Das Reclam Buch der deutschen Literatur ISBN 13: 9783150105214

Das Reclam Buch der deutschen Literatur - Rilegato

9783150105214: Das Reclam Buch der deutschen Literatur

Sinossi

Die Geschichte der deutschen Literatur - in einer völlig neuen Form: Der Band präsentiert, mit über 500 Abbildungen, Literaturgeschichte in 250 thematischen Einheiten, vom Frühen Mittelalter bis in die Gegenwart auf je einer Doppelseite. Dabei werden die verschiedenen Epochen und Strömungen vorgestellt, die Medien und Gattungen der Literatur erklärt, Stoffe und Themen beschrieben. Herausragende Autorenpersönlichkeiten werden mit Biografie, Werkauswahl und Porträt gewürdigt. Der Band erläutert Fragestellungen der Theorie und Poetik, gibt Einblick in Literaturbetrieb und Literaturzentren und zeigt die Dimensionen der Wirkungsgeschichte. Der klar strukturierte, anschaulich geschriebene Haupttext lädt zum Lesen ein, die Randspalten bieten Zeittafeln, Biographien und Zitate. So entsteht ein informatives und unterhaltsames Buch mit hohem Schauwert, für alle, die sich zur Beschäftigung mit Literaturgeschichte verführen lassen wollen.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Recensione

"Kritisch, kundig, kompakt, auf dem neuesten Stand der Germanistik." -- Basler Zeitung "In den mehr als 500 ausgewählten, teils farbigen Abbildungen, den ausgesuchten Zitaten und originellen Querverweisen liegt der besondere Reiz des Nachschlagewerks." -- Sonntag aktuell (Beilage der Stuttgarter Zeitung) "Der reich bebilderte Band gibt einen facettenreichen und detailgenauen Überblick." -- Schwäbische Zeitung "Was bezeichnet man mit Spielmannsdichtung? Warum heißt der Roman eigentlich Roman? Und welche Werke gehören zu Grass' Danziger Trilogie? Fragen wie diese beantwortet 'Das Reclam Buch der deutschen Literatur' - und zwar im Handumdrehen. ... Der frühere Professor für deutsche Literatur (lehrte unter anderem an der Uni Bielefeld) vereint dabei wissenschaftlichen Anspruch mit schriftstellerischer Qualität. "In das chronologische Gerüst des Werkes fügen sich auf jeweils einer Doppelseite acht wiederkehrende Kategorien (zum Beispiel Strömungen, Autoren, Gattungen), die eine gezielte inhaltliche Vertiefung erlauben. Ein systematisches Inhaltsverzeichnis und ein Personenregister im Anhang machen dieses hoch konzentrierte, aber sehr leserliche Substrat aus Bildband (606 Abbildungen) und Sachbuch außerdem zu einem nützlichen Nachschlagewerk, für das man im Bücherregal zwei Zentimeter Platz schaffen sollte." -- Die Glocke (Oelde) "Nicht wenige, die durchaus als eifrige Leser gelten dürfen, halten sich von Dichtung fern. ... Allen derart Eingeschüchterten macht nun ein neues, neuartig gestaltetes Literaturkundebuch den Zugang und Durchblick leichter - so leicht, dass es sich lohnt, sich den schönen Band etwas kosten zu lassen ... doch lohnt die Ausgabe, weil Autor Volker Meid nicht einfach zum x-ten Mal die Geschichte des deutschen Schrifttums nacherzählt. Vielmehr kreuzt er die Chronologie - der auch er sich sinnvollerweise verpflichtet - mit griffigen Beschreibungen von Epochen und Strömungen, mit Porträts repräsentativer Schriftsteller und Schauplätze, mit Längs- und Querschnitten zur Gattungs- und Stoff-, zur Medien- und Wirkungsgeschichte, mit der Zusammenfassung des dichtungstheoretischen Fortschritts. Für jedes Thema stehen zwei Seiten zur Verfügung, durch übersichtliches Layout sinnvoll unterteilt in Einzelaspekte und begleitet nicht nur von Zusatzinformationen in den Randspalten, auch mit gründlich erläuterten Abbildungen, die nicht beliebig illustrieren, sondern Veranschaulichung, Vertiefung, Zusatzinformation bieten. Vom ersten Abschnitt über das frühe Mittelalter an nimmt der Umfang der Kapitel stetig zu; angemessen ausführlich geraten das 20. Jahrhundert und die jüngste Vergangenheit in den Blick, mehr als ein Fünftel des Buches einnehmend. Wie doppelseitige Unterrichtseinheiten, dennoch durch und durch unschulmeisterlich kommen die Artikel daher. Gerade die didaktisch sinnfällige Aufbereitung des Stoffs lädt ein, sich in dem Band freiwillig festzuschmökern. So macht dieser kluge Leitfaden die Welt der Bücher zum offenen Buch und bekräftigt eine Schulweisheit, die nicht allein im bildungsbürgerlichen Ideal, auch im ganz persönlichen Erkenntnisgenuss Bestand hat: Lesen heißt lernen." -- Frankenpost "'Das Reclam Buch der deutschen Literatur' bietet ein neuartiges Panorama der Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Auf farbig und abwechslungsreich gestalteten Doppelseiten werden in prägnanter Darstellung, in Bildern hervorragender Qualität, Zitaten und Zusatzinformationen Epochen, Werke und Autoren lebendig und verständlich. Allen, die sich auf akademischer oder journalistischer Ebene mit deutscher Literatur befassen, kann der vorliegende Band unverzichtbarer Begleiter werden." -- Zofinger Tagblatt "Die Griffigkeit der Präsentation wird ganz wesentlich von der reichen Bebilderung bestimmt. Das Layout ist aufgelockert und reizt die Leselust, zumal hier Literatur nicht geradlinig durcherzählt wird, sondern in rund 250 thematische Schwerpunkte aufgeteilt wird, die es erlauben, unterschiedliche Aspekte zu beleuchten. ... "Gerade die Abbildungen tragen zum sinnlichen Charakter dieser ungewöhnlichen Literaturgeschichte bei. Nichts wird trocken abgehandelt, sondern begegnet in lebendiger Anschaulichkeit. Über der Literatur tritt das Leben nicht in den Hintergrund. Wer sich diese mehrdimensionalen Texte vornimmt, wird zu neuen Ufern geführt. Er sieht manches in bisher ungewohntem Kontext und wird dazu verführt, auch (mal wieder) zu dem einen oder anderen Werk Primärliteratur zu greifen." -- Rhein-Neckar-Zeitung "Zahlreiche Info-Kästen mit Zitaten und Kurzbiografien flankieren dieses reichhaltige Nachschlagewerk, in dem sich jeder literaturgeschichtlich Interessierte gern festliest." -- Märkische Allgemeine "Ein Kopf- und Augenschmaus für Literaturliebhaber, Schöngeister und andere Bildungsdurstige. Ein neuartiges Werk, welches die höchste Bestimmung einer Literaturgeschichte erreicht: den Leser neugierig auf die Werke der Autoren zu stimmen." -- Ixlibris "Das 'Reclam Buch der deutschen Literatur' ist ein Nachschlagewerk für jene, die sich schnell über das Wichtigste vom frühen Mittelalter bis zum Literaturbetrieb der Gegenwart informieren wollen. Der Autor, Volker Meid, scheint als Literaturprofessor in den USA von den Amerikanern gelernt zu haben, was die allgemein verständliche Darstellung von Literaturgeschichte betrifft. Er kommt ohne Germanisten-Vokabular aus, fasst sich kurz, ist aber nie oberflächlich. "Seine Darstellung setzt deutliche Schwerpunkte. Das macht sie sehr übersichtlich. Umso mehr, als es eine geschickte Kombination von Literaturgeschichte, chronologischer Darstellung also, und Lexikon, der Erläuterung von Stichworten, ist. Diese nämlich lassen den Blick zurück und voraus zu. Sie verdeutlichen zugleich: Literaturgeschichte ist kein bloßes Nacheinander, es kommt auch auf die Verbindungsfäden zwischen den Zeiten an. "Dieses Buch macht, nicht zuletzt in den zahlreichen farbigen Fotos, sichtbar: Gute Literatur der Vergangenheit ist immer gegenwärtig. Die Darstellung eines jeden Komplexes ist streng auf eine Doppelseite begrenzt. Ein modernes, wohlgeordnetes Literaturmuseum in neun Hauptabteilungen zwischen zwei Buchdeckeln." -- Dresdner Neueste Nachrichten "Nicht nur zum schnellen Nachschlagen, sondern zum genüsslichen Nachschmökern lädt 'Das Reclam Buch der deutschen Literatur' ein. Wie sonst nur selten gelingt es hier, Literaturgeschichte als sinnliches Leseerlebnis anzubieten: in handlichen Kategorien und eher knappen Ausführungen, dafür aber mit einer ebenso aussagekräftigen wie ausgezeichneten Bebilderung. "Jeweils auf einer Doppelseite stellt der ehemalige Germanistikdozent Volker Meid einzelne Epochen, Autoren und Begriffe vor, um den Leser schrittweise vom karolingischen Heldenlied zur Wendeliteratur unserer Zeit zu führen. Kurzbiografien und Zitate machen auch den Seitenrand gehaltvoll, Exkurse in den Literaturbetrieb und das Verlagswesen vervollständigen das Bild. Unser Urteil: Eines der schönsten - und nötigsten - Bücher dieses Jahres!" -- Nürnberger Zeitung "Eine Kostbarkeit für Leser, die gerne schmökern und sich gründlich informieren wollen." -- Lenz "Ein gehaltvoller Leitfaden durch die deutsche Literatur liegt vor, der von den Klosterhandschriften bis zu Grass, de Bruyn und der Buchmesse 2004 führt. Lebendig berichtende Texte sind der Kern, denen Bilder und (in Randspalten) wichtige Einzelfakten und Zitate beigefügt sind." -- Mitteilungen der Theodor-Fontane-Gesellschaft "Dass einem bei dem Marsch durch die Geschichte dennoch nie die Puste ausgeht, liegt an der Gegend, durch die Volker Meid den Leser führt. Neben vielen Fotos sind es vor allem Auszüge aus Werken und Rezensionen, Porträts und knappe Dokumentationen, die die Literatur zum Leben erwecken und diese in ihr geistiges wie gesellschaftliches Umfeld stellen. Ein spannender Weg." -- Rheinische Post "Ein Band, den jedes germanistische Erstsemester sich zum Namenstag von der Oma schenken lassen sollte." -- Wissenschaftlicher Literaturanzeiger "Das 'Reclam Buch der deutschen Literatur' bietet neue Perspektiven: "'Das Reclam Buch der deutschen Literatur' vermittelt auf neuen Wegen interessante Ausblicke. Die gewählte Verbindung von historischer und systematischer Sichtweise ist fruchtbar. In ein konventionelles Grundgerüst, das nach neun Zeiträumen gegliedert, in Epochen und Strömungen unterteilt und in 36 kurzen Autorenporträts personalisiert ist, werden systematische Längsschnitte gezogen: Poetik und Gattungen, Stoffe und Themen, die Wirkungsgeschichte von je einem exemplarischen Werk, Literaturbetrieb, die Medien. Das alles ist reich bebildert, und enthält in den Randspalten Zeittafeln, Biografien, Begriffserläuterungen und Zitate. So farbig und abwechslungsreich, so viele Zusammenhänge und überraschende Querverbindungen gab es in den eher bieder aufgebauten Literaturgeschichten bisher nicht. Auch werden die lokalen Schwerpunkte zu den einzelnen Epochen markiert. Zur historischen und systematischen tritt die geographische Sicht. Die Vorzüge einer so gegliederten Übersicht über 12 Jahrhunderte deutschsprachiger Literatur überzeugen." -- Mannheimer Morgen "Ein Leseerlebnis der besonderen Art hat uns der Reclam Verlag serviert: im schönsten Sinne ein Geschichtsbuch, das einen Überblick über die deutsche Literaturgeschichte gibt, ein Bildband, der optisch die dargestellten Fakten detailreich illustriert und ein Nachschlagewerk, das Fachbegriffe erläutert und in einen systematischen Zusammenhang stellt. ... Ein Nachschlagewerk im besten Sinne: informativ, spannend, sachlich fundiert, dazu ungewöhnlich im Ansatz und opulent in der Bebilderung." -- Buchhändler heute "So farbig und abwechslungsreich, so viel Zusammenhänge und überraschende Querverbindungen gab es in den Literaturgeschichten bisher nicht. "Die Vorzüge einer solchen horizontal wie vertikal gegliederten Übersicht über 12 Jahrhunderte deutschsprachiger Literatur sind überragend. Wenn im Hochmittelalter unter der Längsschnittrubrik 'Stoffe/Themen' eine verständliche Darstellung der Gralsgeschichte mit ihren keltischen und christlichen Ursprün...

L'autore

Dr. Volker Meid lehrte von 1970 bis 1982 als Professor für deutsche Literatur an der University of Massachusetts in Amherst/USA, in Freiburg und Bielefeld. Seither arbeitet er als freier wissenschaftlicher Schriftsteller.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • ISBN 10 3150105218
  • ISBN 13 9783150105214
  • RilegaturaCopertina rigida
  • LinguaTedesco

Compra usato

Condizioni: buono
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Visualizza questo articolo

EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783150108819: Das Reclam Buch der deutschen Literatur

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3150108810 ISBN 13:  9783150108819
Brossura

Risultati della ricerca per Das Reclam Buch der deutschen Literatur

Foto dell'editore

Meid, Volker
Editore: Reclam Philipp Jun., 2004
ISBN 10: 3150105218 ISBN 13: 9783150105214
Antico o usato Rilegato

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03150105218-G

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 8,54
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 4 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Meid, Volker
Editore: Reclam Philipp Jun., 2004
ISBN 10: 3150105218 ISBN 13: 9783150105214
Antico o usato Rilegato

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03150105218-V

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 9,05
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 3 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Meid, Volker:
ISBN 10: 3150105218 ISBN 13: 9783150105214
Antico o usato Rilegato

Da: ABC Versand e.K., Aarbergen, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 526 S. kleine äußere Gebrauchsspuren, letzte Seite gering fleckig, sonst innen sehr sauber und ordentlich V33 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1310. Codice articolo 563230

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 12,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 23,84
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Meid, Volker:
Editore: Stuttgart : Reclam, 2004
ISBN 10: 3150105218 ISBN 13: 9783150105214
Antico o usato Rilegato

Da: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

OPp., gebundene Ausgabe, SU. Condizione: Wie neu. 526 S., Ill. sehr gut erh. ISBN: 9783150105214 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1320. Codice articolo 232596

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 17,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 50,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello