In dieser grandiosen Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts erzählt Jürgen Osterhammel kundig, schwungvoll und facettenreich die Geschichte einer Welt im Umbruch. Aus einer Fülle an Material und einer Vielzahl unterschiedlicher Blickwinkel entsteht dabei das tiefgründige Porträt einer faszinierenden Epoche.
Osterhammel fragt nach Strukturen und Mustern, markiert Zäsuren und Kontinuitäten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Seine kulturübergreifenden, thematisch aufgefächerten Darstellungen und Analysen verbinden sich dabei zu einem kühnen Geschichtspanorama, das nicht nur traditionelle eurozentrische Ansätze weit hinter sich läßt, sondern auch erheblich mehr bietet als die gängigen historiographischen Paradigmen wie Industrialisierung oder Kolonialismus. Die Herausbildung unterschiedlicher Wissensgesellschaften, das Verhältnis Mensch-Natur oder der Umgang mit Krankheit und Andersartigkeit kommen darin ebenso zur Sprache wie Besonderheiten der Urbanisierung, verschiedene Formen von Bürgerlichkeit oder die Gegensätze von Migration und Seßhaftigkeit, Anpassung und Revolte, Säkularisierung und Religiosität. Zugleich stellt Osterhammel immer wieder Bezüge zur Gegenwart her.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Osterhammel ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. Bei C.H.Beck erschien von ihm: China und die Weltgesellschaft (1989), Die Entzauberung Asiens (1998, Neuaufl. 2010), Kolonialismus (6. Auflage 2009) und Geschichte der Globalisierung (zus. mit Niels P. Petersson, 4. Auflage 2007). Für sein Buch Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts erhielt er den NDR Kultur Sachbuchpreis für das beste Sachbuch des Jahres 2009. 2010 erhielt Osterhammel den Leibnizpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 11,99 per la spedizione da Repubblica Ceca a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 7,61 per la spedizione da Regno Unito a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Condizione: Fine. Codice articolo 075420d6-0d3b-4e21-837b-b9ddd55b2015
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
Leinen. 1568 S. Schutzumschlag - Buchrücken etw. verblasst // Weltgeschichte , 1800-1900, Geschichte L03 9783406582837 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1750. Codice articolo 345323
Quantità: 1 disponibili
Da: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Germania
8° , Gewebe, gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 1568 S. ; 22 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -- sonst ein sehr gutes Exemplar 32 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1530. Codice articolo 164567
Quantità: 1 disponibili
Da: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Germania
Hardcover. Condizione: Sehr gut. 4. Aktual. 1568 S. Schönes Exemplar, fast keine Gebrauchsspuren, innen auch sehr gut; Very good copy, with little signs of previous use, interior in very good condition. C250417ah94 ISBN: 9783406582837 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1542. Codice articolo 725118
Quantità: 1 disponibili
Da: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Germania
Condizione: Gut. 3. Auflage,. 1.568 Seiten, Buch gut erhalten, SU leicht berieben und lichtrandig. Schnitt lagerspurig. Buch etwas schief gelegen. ISBN: 9783406582837 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1630 Gebundene Ausgabe, Leinen, SU, 2 Lesebändchen., Codice articolo 185154
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 7193643
Quantità: 3 disponibili
Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito
Condizione: New. pp. 1568. Codice articolo 93703762
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 7193643-n
Quantità: 11 disponibili
Da: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -In dieser grandiosen Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts erzählt Jürgen Osterhammel kundig, schwungvoll und facettenreich die Geschichte einer Welt im Umbruch. Aus einer Fülle an Material und einer Vielzahl unterschiedlicher Blickwinkel entsteht dabei das tiefgründige Porträt einer faszinierenden Epoche.Osterhammel fragt nach Strukturen und Mustern, markiert Zäsuren und Kontinuitäten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Seine kulturübergreifenden, thematisch aufgefächerten Darstellungen und Analysen verbinden sich dabei zu einem kühnen Geschichtspanorama, das nicht nur traditionelle eurozentrische Ansätze weit hinter sich läßt, sondern auch erheblich mehr bietet als die gängigen historiographischen Paradigmen wie Industrialisierung oder Kolonialismus. Die Herausbildung unterschiedlicher Wissensgesellschaften, das Verhältnis Mensch-Natur oder der Umgang mit Krankheit und Andersartigkeit kommen darin ebenso zur Sprache wie Besonderheiten der Urbanisierung, verschiedene Formen von Bürgerlichkeit oder die Gegensätze von Migration und Seßhaftigkeit, Anpassung und Revolte, Säkularisierung und Religiosität. Zugleich stellt Osterhammel immer wieder Bezüge zur Gegenwart her. 1568 pp. Deutsch. Codice articolo 9783406582837
Quantità: 2 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -In dieser grandiosen Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts erzählt Jürgen Osterhammel kundig, schwungvoll und facettenreich die Geschichte einer Welt im Umbruch. Aus einer Fülle an Material und einer Vielzahl unterschiedlicher Blickwinkel entsteht dabei das tiefgründige Porträt einer faszinierenden Epoche.Osterhammel fragt nach Strukturen und Mustern, markiert Zäsuren und Kontinuitäten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Seine kulturübergreifenden, thematisch aufgefächerten Darstellungen und Analysen verbinden sich dabei zu einem kühnen Geschichtspanorama, das nicht nur traditionelle eurozentrische Ansätze weit hinter sich läßt, sondern auch erheblich mehr bietet als die gängigen historiographischen Paradigmen wie Industrialisierung oder Kolonialismus. Die Herausbildung unterschiedlicher Wissensgesellschaften, das Verhältnis Mensch-Natur oder der Umgang mit Krankheit und Andersartigkeit kommen darin ebenso zur Sprache wie Besonderheiten der Urbanisierung, verschiedene Formen von Bürgerlichkeit oder die Gegensätze von Migration und Seßhaftigkeit, Anpassung und Revolte, Säkularisierung und Religiosität. Zugleich stellt Osterhammel immer wieder Bezüge zur Gegenwart her. 1568 pp. Deutsch. Codice articolo 9783406582837
Quantità: 2 disponibili