Eine winzige Insel im Ozean als Brennpunkt der Sehnsucht von vier Menschen: drei Männer und eine Frau, deren Leben und Liebesgeschichten bestimmt werden von dem entlegensten Ort der Welt. Noomi Morholt, südafrikanische Wissenschaftlerin, Edwin Heron Dodgson, Priester und Bruder des berühmten Lewis Carroll; Christian Reval, Kartograph, und Mark Thompson, Briefmarkensammler: ein großer, vieldimensionaler Roman, eine zeitlose Geschichte unstillbarer Passionen und Obsessionen. Der Roman der Sehnsucht.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
"Der Roman "Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde" ist Weltliteratur. (...) Den Leser entlässt er mit der Gewissheit, dass heute auch in deutscher Sprache faszinierendes Erzählen möglich ist in einem großartigen Roman." Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung, 03.09.03
"Raoul Schrott hat Tristan da Cunha für einen wunderbaren Roman wiederentdeckt ... Er erzählt mit einer solchen Sicherheit, so viel Gefühl für Proportion, ist ein so ausgefuchster Stimmenimitator, dass man sich mit jeder Geschichte aufs Neue einfangen lässt. Ein an schönen Stellen reiches Buch ... ein Buch, das zeigt, was sich die Literatur deutscher Sprache am Anfang dieses Jahrhunderts trauen könnte." Jochen Jung, Die Zeit, 38/03
"Eine Kraft der Sprache, von der nicht leicht ein Begriff sich geben lässt. Es erscheinen Passagen, die man nicht anders als mit angehaltenem Atem zu lesen vermag, Sätze, die einem tagelang nachgehen." Andreas Dorschel, Süddeutsche Zeitung, 28.08.03
"... die schillerndste Figur der jüngeren deutschsprachigen Literatur ... sein bisher bester Erzähltext." Richard David Precht, Literaturen, November 2003
"Großartige Naturschilderungen, die Raoul Schrott immer wieder mit überzeugender Hingabe entwirft." Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.10.03
"Das Buch beschert dem Leser das seltene Erlebnis, ganz in der Lektüre aufzugehen. ... Es ist ein einziges Kompliment ans Imaginäre, an die Fähigkeit, die Wirklichkeit mit Sprache zu verzaubern. ... Gletscher, Meere, Vulkane, Gesteinsbrocken, man lässt sich deren Beschreibung gefallen, immer und immer wieder." Meike Fessmann, Der Tagesspiegel, 08.10.03
"Was Raoul Schrott auf über siebenhundert Seiten sprachlich gelingt, ist die geniale Verschwisterung von Wissenschaft und Poesie ... Er lässt nicht eine Insel, sondern das Träumen Wirklichkeit werden." Samuel Moser, Der Standard, 06.09.03
"Weltliteratur: poetisch und poetologisch." Rainer Marx, Welt am Sonntag, 05.10.03
"Raoul Schrott ist einer der originellsten Köpfe in der deutschen Gegenwartsliteratur. "Tristan da Cunha" verbindet Recherche mit sprudelnder Phantasie." Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung, 09.11.03
"Romanerfindung, Weltentdeckung und hochkarätige Sprachkunst ... Unzweifelhaft, ja phänomenal sind die stilistischen Qualitäten des Buches, und das in allen der vielen aufgebotenen Tonlagen." Eberhard Falcke, Tages-Anzeiger Zürich, 24.10.03
Raoul Schrott, geboren 1964, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. Bei Hanser erschienen zuletzt u.a. Homers Heimat (2008) und seine Übertragung der Ilias (2008), Gehirn und Gedicht (2011, gemeinsam mit dem Hirnforscher Arthur Jacobs), die Erzählung Das schweigende Kind (2012), die Übersetzung von Hesiods Theogonie (2014), der Gedichtband Die Kunst an nichts zu glauben (2015) sowie Erste Erde (Epos, 2016) und Politiken & Ideen (Essays, 2018). Im Herbst 2019 erscheint sein Roman Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal. Raoul Schrott arbeitet außerdem mit Unterstützung der Bundeskulturstiftung am Projekt "Atlas der Sternenhimmerl", das im Herbst 2022 veröffentlich wird.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Codice articolo M03446203559-B
Quantità: 3 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03446203559-G
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03446203559-V
Quantità: 10 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Condizione: Poor. Sichtbare Flecken. Eine winzige Insel im Ozean als Brennpunkt der Sehnsucht von vier Menschen: drei Männer und eine Frau, deren Leben und Liebesgeschichten bestimmt werden von dem entlegensten Ort der Welt. Noomi Morholt, südafrikanische Wissenschaftlerin, Edwin Heron Dodgson, Priester und Bruder des berühmten Lewis Carroll; Christian Reval, Kartograph, und Mark Thompson, Briefmarkensammler: ein großer, vieldimensionaler Roman, eine zeitlose Geschichte unstillbarer Passionen und Obsessionen. Der Roman der Sehnsucht. Codice articolo c5640255-f73e-4821-a318-fd3a5c365edd
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Condizione: Fine. Eine winzige Insel im Ozean als Brennpunkt der Sehnsucht von vier Menschen: drei Männer und eine Frau, deren Leben und Liebesgeschichten bestimmt werden von dem entlegensten Ort der Welt. Noomi Morholt, südafrikanische Wissenschaftlerin, Edwin Heron Dodgson, Priester und Bruder des berühmten Lewis Carroll; Christian Reval, Kartograph, und Mark Thompson, Briefmarkensammler: ein großer, vieldimensionaler Roman, eine zeitlose Geschichte unstillbarer Passionen und Obsessionen. Der Roman der Sehnsucht. Codice articolo afb09040-e5b4-4688-99e1-3f716b9925f0
Quantità: 2 disponibili
Da: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, U.S.A.
Hardcover. Condizione: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 2.12. Codice articolo G3446203559I4N00
Quantità: 1 disponibili
Da: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Germania
Condizione: Sehr gut. 714 S. Schutzumschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Buchdeckel + Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Altersbedingt leicht nachgedunkelt. Versand aus München F01227 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300. Codice articolo 64417
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Germania
714 Seiten. Gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8° OPappband mit OUmschlag. Codice articolo 36475
Quantità: 1 disponibili
Da: Versandantiquariat Dr. Wolfgang Ruß, Langen, Germania
8°, OPb., Schutzumschlag. 714 S., Neuwertig (I) 4448 ISBN 3446203559 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780. Codice articolo 4448
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Germania
714 [6] S. Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Gr.-8°. Original-Pappeinband mit Lesebändchen und Schutzumschlag. Codice articolo 39159
Quantità: 1 disponibili