Es war eine atemlose Zeit. Freud erforschte die dunklen Seiten der Seele. Die Physik entdeckte das Geheimnis der Atome. Frauen forderten das Wahlrecht. Und der europäische Adel verabschiedete sich von der öffentlichen Bühne. In den rund 15 Jahren zwischen der Weltausstellung von 1900 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs durchlebte Europa einen Taumel, der Alltag, Kunst, Wissenschaft und Politik erfasste. Das moderne Europa entstand: Und niemand ahnte, dass der Erste Weltkrieg seine Errungenschaften erst einmal zunichtemachen sollte. Blom inszeniert das frühe 20. Jahrhundert als spektakuläre Phase der europäischen Geschichte, in der alle Gewissheiten fragwürdig wurden.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
"Ein mitreissendes Panorama einer Epoche, deren Dynamik Hoffnungen und Ängste, Verunsicherungen und Allmachtsphantasien, Sündentaumel und Erlösungshoffnungen freisetzte. Sie war unserer Gegenwart erstaunlich ähnlich." Christoph Jahr, Neue Zürcher Zeitung, 02.09.09
"Eine grandiose Gesamtschau Europas in der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts. ... Vielleicht muss man im Wortsinn frei sein, um derart unaufgeregt und souverän Zeit und Zeitgeist in England, Frankreich, Deutschland und Russland unter die Lupe nehmen zu können. Das beschert dem Leser ein immenses Lesevergnügen." Cora Stephan, Die Welt, 04.04.09
"Ein Grenzgänger zwischen Geschichtsschreibung und Literatur. Blom ist wahrscheinlich der stilistisch eleganteste und temperamentvollste Geschichtenerzähler unter den jüngeren Historikern. ... Ein imponierender Wurf!" Angela Gutzeit, Frankfurter Rundschau, 13.03.09
"Ein wunderbares Buch." Der Spiegel, 07.12.09
"Die wunderbar polyfone Chronik einer nervösen Zeit. Eine verschlungene, komplexe, auf vielen Ebenen spielende Analyse. ... Blom löst das Versprechen des "Narrativen" doppelt ein: Historie wird als Erzählung aufgefasst. Und sie wird spannend erzählt. ... Die Kunst besteht darin, dass der Autor die Gesamtschau behält, während er bedeutsame Details an den unterschiedlichsten Orten findet." Michael Freund, Der Standard, 17.04.09
"Der Historiker Philipp Blom hat ein geradezu schwindelerregendes Buch darüber geschrieben, wie sich unsere Welt vor hundert Jahren veränderte. ... Sein Ton ist so wunderbar leichtfüßig und Geschichte bei ihm so vorstellbar, dass dazu Bilder im Kopf entstehen. Und, nicht immer selbstverständlich bei Historikern: Amüsantes schreckt ihn nicht." Johanna Adorjan, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.04.09
"Das Erzählte ist von einer geradezu überwältigenden Fülle, so dass man nicht übel Lust hat, das Buch gleich ein zweites Mal zu lesen - was gibt es über ein Geschichtswerk Schöneres zu sagen?" Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 17.06.09
„Eine glänzende historisch-kulturwissenschaftliche Studie. Souverän lässt der Autor Wissenssysteme und Reflexionsformen passieren; er erzählt glänzend und weiß alles. ... Zu allem Verstandes-Überfluß besitzt Blom auch noch Witz!“ Brigitta Lindemann, WDR
„Philipp Blom schreibt temperamentvoll, anschaulich und engagiert.“ Tilman Krause, Deutschlandradio Kultur, 13.05.09
Philipp Blom, 1970 geboren, studierte in Wien und Oxford. Er lebt heute als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,95 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 7,61 per la spedizione da Regno Unito a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Germania
Hardcover. Condizione: Sehr gut. Condizione sovraccoperta: Befriedigend. 1. Auflage. Pappband - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Codice articolo 056114
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Codice articolo M03446232923-B
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03446232923-G
Quantità: 7 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03446232923-V
Quantità: 6 disponibili
Da: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Germania
geringe äußere Gebrauchsspuren. Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 31374
Quantità: 1 disponibili
Da: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Germania
Hardcover. Condizione: Gut. 10. 528 S. !! Schutzumschlag ist am oberen Rand leicht abgerieben!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. C240506ah147 ISBN: 9783446232921 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 762. Codice articolo 691243
Quantità: 1 disponibili
Da: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Germania
Oln.m.OU. 528 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782. Codice articolo 75246
Quantità: 1 disponibili
Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania
Condizione: Gut. 528 S. : Ill. ; 22 cm. Gutes Ex. - War es die gute alte Zeit? Der Aufbruch in eine ungewisse Zukunft? Oder das Vorspiel zur unausweichlichen europäischen Katastrophe? Auf jeden Fall war das frühe 20. Jahrhundert eine Epoche atemberaubender Veränderungen: in der Politik, in der Gesellschaft, in der Kunst. Lebendig, anschaulich und detailfreudig präsentiert Philipp Blom die Vielfalt und Widersprüchlichkeit dieser Jahre. / "Geschichte auf höchstem Niveau." The Guardian / "Ein beeindruckendes und anregendes Buch." The Economist. (Verlagstext) // INHALT : Einleitung --- 1900: Jungfrau und Dynamo --- 1901: Wachablösung --- 1902: Oedipus Rex --- 1903: Ein seltsames Leuchten --- 1904: Seine Majestät und Mister Morel --- 1905: Der Sturm bricht los --- 1906: "Dreadnought" und die neue Angst --- 1907: Träume und Visionen --- 1908: Neue Frauen --- 1909: Der Kult der Maschine --- 1910: "Das menschliche Wesen veränderte sich" --- 1911: Paläste für das Volk --- 1912: Übermenschen - Untermenschen --- 1913: Wagners Wahn --- 1914: Ein politischer Mord --- Bibliographie --- Anmerkungen. ISBN 9783446232921 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Originalhardcover mit Schutzumschlag. Codice articolo 1075594
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Germania
8°, 528 S., OPpbd. mit illustriertem Umschlag und Lesebändchen. Sehr gut erhalten. Codice articolo 78381
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariaat Coriovallum, Heerlen, Paesi Bassi
Condizione: as new. hardcover, mit Schutzumschlag - wie neu - NIEUWSTAAT. Codice articolo 82994
Quantità: 1 disponibili