Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des Menon-Dialogs - Brossura

9783640477692: Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des Menon-Dialogs

Sinossi

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wird im Rahmen des Seminares „Einführung in die Geschichte von Bildung und Erziehung" im SS09 geschrieben und baut auf dem dort gehaltenen Referat zum Themenbereich der Mäeutik Sokrates und dem Menon-Dialog auf. Zu Beginn wird erst einmal der bekannte und einflussreiche Philosoph Sokrates vorgestellt. Dadurch soll ein guter Einstieg in das Thema dieser Arbeit gegeben werden und zusätzlich deutlich werden, in welcher Zeit Sokrates seine Dialogstechnik entwickelte. So zeigt sich dann, dass die Lehren Sokrates bereits seit ca.1560 Jahren um die Welt gehen und seitdem Einfluss auf die Denkweisen der Menschen nehmen bzw. die Wissenschaft der Philosophie im großen Maße prägen. Eine seiner in der Philosophie bekanntesten Lehren ist die „sokratische Gesprächsführung", deren Gesprächstechnik die Mäeutik ist. Diese wird in Kapitel 3 anhand, des von Platon überlieferten, Menon-Dialogs erläutert. Im Vordergrund steht dabei wie der Lehrer dem Lernenden Inhalte vermittel und wie der Lernende zu neuem Wissen gelangt. Die Kernaspekte dieser Betrachtung werden dann noch einmal in einer Tabelle übersichtlich zusammengefasst. Diese Tabelle dient als Orientierung und zum Vergleich zu der „sokratischen Methode" von Leonard Nelson. Nelson hat die Methode Sokrates soweit entwickelt, dass sie didaktisch begründbar in der Schule (hier für das Fach Mathematik) einsetzbar ist. Der wichtigste Aspekt der die ursprüngliche Version dafür eher ungeeignet macht, ist, dass diese für ein Zweiergespräch im Sinne dessen, dass der „mächtige" Lehrer dem „unwissenden" Schüler den Weg zu „Erkenntnis" zeigt, gedacht ist und in einer Klasse, sind heute bekanntlich meist über 24 Schüler. Nachdem in Kapitel 4 die Grundgedanken Nelsons zu seiner sogenannten „neosokratischen Methode" aufgezeigt wurden, folgt das abschließende Fazit.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2009
  • ISBN 10 3640477693
  • ISBN 13 9783640477692
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • LinguaTedesco
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine20

Compra usato

Condizioni: molto buono
Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren...
Visualizza questo articolo

EUR 45,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des...

Foto dell'editore

Peper, Sophie
Editore: Grin Publishing, 2009
ISBN 10: 3640477693 ISBN 13: 9783640477692
Nuovo Brossura

Da: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: New. Codice articolo ABLING22Oct2817100463876

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 31,89
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 3,50
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Peper, Sophie
Editore: Grin Publishing, 2009
ISBN 10: 3640477693 ISBN 13: 9783640477692
Nuovo PAP
Print on Demand

Da: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783640477692

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 35,51
Convertire valuta
Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Peper, Sophie
Editore: Grin Publishing, 2009
ISBN 10: 3640477693 ISBN 13: 9783640477692
Nuovo Brossura

Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: New. Codice articolo I-9783640477692

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 36,17
Convertire valuta
Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Sophie Peper
Editore: GRIN Publishing Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3640477693 ISBN 13: 9783640477692
Nuovo Taschenbuch
Print on Demand

Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., einseitig bedruckt, Note: keine, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wird im Rahmen des Seminares Einführung in die Geschichte von Bildung und Erziehung im SS09 geschrieben und baut auf dem dort gehaltenen Referat zum Themenbereich der Mäeutik Sokrates und dem Menon-Dialog auf. Zu Beginn wird erst einmal der bekannte und einflussreiche Philosoph Sokrates vorgestellt. Dadurch soll ein guter Einstieg in das Thema dieser Arbeit gegeben werden und zusätzlich deutlich werden, in welcher Zeit Sokrates seine Dialogstechnik entwickelte. So zeigt sich dann, dass die Lehren Sokrates bereits seit ca.1560 Jahren um die Welt gehen und seitdem Einfluss auf die Denkweisen der Menschen nehmen bzw. die Wissenschaft der Philosophie im großen Maße prägen. Eine seiner in der Philosophie bekanntesten Lehren ist die sokratische Gesprächsführung , deren Gesprächstechnik die Mäeutik ist. Diese wird in Kapitel 3 anhand, des von Platon überlieferten, Menon-Dialogs erläutert. Im Vordergrund steht dabei wie der Lehrer dem Lernenden Inhalte vermittel und wie der Lernende zu neuem Wissen gelangt. Die Kernaspekte dieser Betrachtung werden dann noch einmal in einer Tabelle übersichtlich zusammengefasst. Diese Tabelle dient als Orientierung und zum Vergleich zu der sokratischen Methode von Leonard Nelson. Nelson hat die Methode Sokrates soweit entwickelt, dass sie didaktisch begründbar in der Schule (hier für das Fach Mathematik) einsetzbar ist. Der wichtigste Aspekt der die ursprüngliche Version dafür eher ungeeignet macht, ist, dass diese für ein Zweiergespräch im Sinne dessen, dass der mächtige Lehrer dem unwissenden Schüler den Weg zu Erkenntnis zeigt, gedacht ist und in einer Klasse, sind heute bekanntlich meist über 24 Schüler. Nachdem in Kapitel 4 die Grundgedanken Nelsons zu seiner sogenannten neosokratischen Methode aufgezeigt wurden, folgt das abschließende Fazit. 20 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640477692

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 13,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Peper, Sophie
Editore: Grin Publishing, 2009
ISBN 10: 3640477693 ISBN 13: 9783640477692
Nuovo PAP
Print on Demand

Da: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito

Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783640477692

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 34,96
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 3,85
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Sophie Peper
Editore: GRIN Publishing, 2009
ISBN 10: 3640477693 ISBN 13: 9783640477692
Nuovo Taschenbuch
Print on Demand

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., einseitig bedruckt, Note: keine, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wird im Rahmen des Seminares Einführung in die Geschichte von Bildung und Erziehung im SS09 geschrieben und baut auf dem dort gehaltenen Referat zum Themenbereich der Mäeutik Sokrates und dem Menon-Dialog auf. Zu Beginn wird erst einmal der bekannte und einflussreiche Philosoph Sokrates vorgestellt. Dadurch soll ein guter Einstieg in das Thema dieser Arbeit gegeben werden und zusätzlich deutlich werden, in welcher Zeit Sokrates seine Dialogstechnik entwickelte. So zeigt sich dann, dass die Lehren Sokrates bereits seit ca.1560 Jahren um die Welt gehen und seitdem Einfluss auf die Denkweisen der Menschen nehmen bzw. die Wissenschaft der Philosophie im großen Maße prägen. Eine seiner in der Philosophie bekanntesten Lehren ist die sokratische Gesprächsführung , deren Gesprächstechnik die Mäeutik ist. Diese wird in Kapitel 3 anhand, des von Platon überlieferten, Menon-Dialogs erläutert. Im Vordergrund steht dabei wie der Lehrer dem Lernenden Inhalte vermittel und wie der Lernende zu neuem Wissen gelangt. Die Kernaspekte dieser Betrachtung werden dann noch einmal in einer Tabelle übersichtlich zusammengefasst. Diese Tabelle dient als Orientierung und zum Vergleich zu der sokratischen Methode von Leonard Nelson. Nelson hat die Methode Sokrates soweit entwickelt, dass sie didaktisch begründbar in der Schule (hier für das Fach Mathematik) einsetzbar ist. Der wichtigste Aspekt der die ursprüngliche Version dafür eher ungeeignet macht, ist, dass diese für ein Zweiergespräch im Sinne dessen, dass der mächtige Lehrer dem unwissenden Schüler den Weg zu Erkenntnis zeigt, gedacht ist und in einer Klasse, sind heute bekanntlich meist über 24 Schüler. Nachdem in Kapitel 4 die Grundgedanken Nelsons zu seiner sogenannten neosokratischen Methode aufgezeigt wurden, folgt das abschließende Fazit. Codice articolo 9783640477692

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 13,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 28,22
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Peper, Sophie
Editore: Grin Publishing, 2009
ISBN 10: 3640477693 ISBN 13: 9783640477692
Nuovo Brossura

Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: New. In. Codice articolo ria9783640477692_new

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 32,77
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 14,00
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Sophie Peper
Editore: GRIN Publishing, 2009
ISBN 10: 3640477693 ISBN 13: 9783640477692
Antico o usato Brossura

Da: Buchpark, Trebbin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 1. Auflage. Außen: verschmutzt. | Seiten: 20 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 6090999/3

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 11,05
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Sophie Peper
Editore: GRIN Publishing, 2009
ISBN 10: 3640477693 ISBN 13: 9783640477692
Nuovo Taschenbuch
Print on Demand

Da: preigu, Osnabrück, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des Menon-Dialogs | Sophie Peper | Taschenbuch | Booklet | 20 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Publishing | EAN 9783640477692 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Codice articolo 101426874

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 13,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 70,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 5 disponibili

Aggiungi al carrello