Die schwäbisch-alemannische Fastnacht als immaterielles Kulturerbe: Band 1424 - Brossura

9783656975656: Die schwäbisch-alemannische Fastnacht als immaterielles Kulturerbe: Band 1424
  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2016
  • ISBN 10 3656975655
  • ISBN 13 9783656975656
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • LinguaTedesco
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine24

Risultati della ricerca per Die schwäbisch-alemannische Fastnacht als immaterielles...

Foto dell'editore

Kammer, Lukas
Editore: Grin Verlag, 2016
ISBN 10: 3656975655 ISBN 13: 9783656975656
Nuovo Brossura

Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: New. Codice articolo I-9783656975656

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 35,28
Convertire valuta
Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Lukas Kammer
Editore: GRIN Verlag Jan 2016, 2016
ISBN 10: 3656975655 ISBN 13: 9783656975656
Nuovo Taschenbuch
Print on Demand

Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Kulturanalyse des Regionalen: Kulturelles Erbe, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Vergangenheit als konstitutive Ressource für gegenwärtiges Leben zu erhalten - und unter dem Eindruck einer potentiell viel stärkeren und schnelleren Zerstörung von Kultur in der Postmoderne - hat es sich die UNESCO zum Ziel gesetzt, durch Kennzeichnung und Förderung 'kulturelles Erbe' zu erhalten.Das Übereinkommen der Tagung in Paris vom 16. November 1972 findet klare Worte dafür: 'daß der Verfall oder der Untergang jedes einzelnen Bestandteils des Kultur- oder Naturerbes eine beklagenswerte Schmälerung des Erbes aller Völker der Welt', der 'gesamten Menschheit', darstelle.Da einzelne Staaten oft nicht in der Lage seien, dieses Erbe ausreichend zu erhalten, stellt die UNESCO finanzielle und institutionelle Hilfen bereit und legt den Mitgliedsstaaten zugleich die moralische Verpflichtung einer angemessenen Verwaltung auf.Kulturelles Erbe bezeichnet mit David Lowenthal die Manifestation sowohl historischer Fakten als auch Mythen, die für die Identität einer Gruppe konstitutiv sind und hat bei der UNESCO zwei Ebenen:Die materielle der Kulturerbe-Stätten und -Gegenstände (als Parallele zum ebenso materiellen Naturerbe) sowie die Ebene des immateriellen Kulturerbes. Seit dem 12.12.2014 ist die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht als immaterielles Erbe gelistet.Es stellt sich die Frage, wie viel Konstruktion hinter der Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht als Erbe steckt, welchen Einfluss das Prädikat Kulturerbe auf das Selbstverständnis der Ausübenden hat und wie es die Beziehung zu nicht in den Brauch Eingebunden aussieht. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit Beobachtungen, die am 23. und 24. Januar 2015 im Narrenschopf Bad Dürrheim und beim 125-jährigen Jubiläum der VSAN in Bräunlingen gemacht wurden. 24 pp. Deutsch. Codice articolo 9783656975656

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 17,95
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Lukas Kammer
Editore: GRIN Verlag, 2016
ISBN 10: 3656975655 ISBN 13: 9783656975656
Nuovo Taschenbuch

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Kulturanalyse des Regionalen: Kulturelles Erbe, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Vergangenheit als konstitutive Ressource für gegenwärtiges Leben zu erhalten - und unter dem Eindruck einer potentiell viel stärkeren und schnelleren Zerstörung von Kultur in der Postmoderne - hat es sich die UNESCO zum Ziel gesetzt, durch Kennzeichnung und Förderung 'kulturelles Erbe' zu erhalten.Das Übereinkommen der Tagung in Paris vom 16. November 1972 findet klare Worte dafür: 'daß der Verfall oder der Untergang jedes einzelnen Bestandteils des Kultur- oder Naturerbes eine beklagenswerte Schmälerung des Erbes aller Völker der Welt', der 'gesamten Menschheit', darstelle.Da einzelne Staaten oft nicht in der Lage seien, dieses Erbe ausreichend zu erhalten, stellt die UNESCO finanzielle und institutionelle Hilfen bereit und legt den Mitgliedsstaaten zugleich die moralische Verpflichtung einer angemessenen Verwaltung auf.Kulturelles Erbe bezeichnet mit David Lowenthal die Manifestation sowohl historischer Fakten als auch Mythen, die für die Identität einer Gruppe konstitutiv sind und hat bei der UNESCO zwei Ebenen:Die materielle der Kulturerbe-Stätten und -Gegenstände (als Parallele zum ebenso materiellen Naturerbe) sowie die Ebene des immateriellen Kulturerbes. Seit dem 12.12.2014 ist die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht als immaterielles Erbe gelistet.Es stellt sich die Frage, wie viel Konstruktion hinter der Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht als Erbe steckt, welchen Einfluss das Prädikat Kulturerbe auf das Selbstverständnis der Ausübenden hat und wie es die Beziehung zu nicht in den Brauch Eingebunden aussieht. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit Beobachtungen, die am 23. und 24. Januar 2015 im Narrenschopf Bad Dürrheim und beim 125-jährigen Jubiläum der VSAN in Bräunlingen gemacht wurden. Codice articolo 9783656975656

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 17,95
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 28,25
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Lukas Kammer
Editore: GRIN Verlag, 2016
ISBN 10: 3656975655 ISBN 13: 9783656975656
Nuovo Taschenbuch

Da: preigu, Osnabrück, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. Die schwäbisch-alemannische Fastnacht als immaterielles Kulturerbe | Lukas Kammer | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783656975656 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 104028883

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 17,95
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 70,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 5 disponibili

Aggiungi al carrello