Eine Schaffenskrise und das festgefahrene Leben in Mailand bringen Paolo auf die Idee, sich für eine Zeit von der Zivilisation zu verabschieden. Inspiriert von Henry David Thoreau, Chris McCandless und anderen Eremiten mietet er eine Hütte in den Bergen Fontane Numero 1 , nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Als Ende April das Abenteuer beginnt, erwarten ihn da oben Reste von Schnee, das Rauschen des Winds und das Schweigen der Steine.
Das Dasein auf 2000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, die Gegend erkunden, einen Garten anlegen. Paolo spricht mit den Tieren, liest Bücher, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang sieht er keine Menschenseele, bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht.
Paolo Cognettis Hüttenbuch erzählt von der schönen, schrecklichen Einsamkeit, in der man sich selber näherkommt, von einer nicht gekannten Freundschaft und wir lesen den Beweis von der Wiederkehr der verlorenen Sprache.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
»Eine wunderschöne Erzählung von der wohltuenden und gleichzeitig fast schmerzhaften Einsamkeit.« --Regula Tanner, Brigitte
»Man schaltet schon bald beim Lesen einen Gang zurück, beginnt zu begreifen und den Mutigen um seinen leichten Verzicht auf das Überflüssige zu beneiden.« --Frank Becker, Musenblätter
» Wie gerne wäre man dort droben, in seiner Hütte mit der Adresse Fontane No 1. Und wie traurig ist man, als er wieder hinab muss ins Tal.« --Tiroler Straßenzeitung
Paolo Cognetti, geboren 1978 in Mailand, ist Schriftsteller und Dokumentarfilmer. Zur jungen italienischen Autorengeneration rund um den quirligen Verlag Minimum Fax in Rom gehörend, hat er mehrere, verschiedentlich ausgezeichnete, Bücher veröffentlicht. 2016 ist beim renommierten Turiner Verlag Einaudi sein Debütroman erschienen, der in rund 30 Sprachen verkauft wurde. Mit Fontane Numero 1 liegt sein erstes Buch auf Deutsch vor. Über aktuelle Lektüre und über die Berge schreibt er auf seinem Blog: paolocognetti.blogspot.com.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03858697400-V
Quantità: 3 disponibili
Da: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Germania
2.Aufl. (1. Aufl. 2017). sehr guter Zustand, 140 S., Pappband, geb. Als Referenzen seines autobiographischen Berichtes über das Hüttenleben in den Bergen des Piemont nennt der Autor "Walden" von Henry David Thoreau, "Mein erster Sommer in der Sierra" von John Muir, die "Geschichte eines Berges" des anarchistischen Geographen Elisée Reclus und als seinen persönlichen "Leitstern" schließlich den unter dem Titel "Into the Wild" auch verfilmten Bericht "In die Wildnis" von Jon Krakauer über den - tragisch endenden - Alaska-Trip von Chris McCandless. Gramm 600. Codice articolo 80143
Quantità: 1 disponibili