Dies ist die Geschichte von Oberleutnant Erich Lepkowski. Am 17. September 1919 in Giesen/Ostpreußen geboren, trat er am 1. Januar 1938 in das Infanterieregiment 1 in Königsberg ein. Am 1. September 1939 zur Luftnachrichtentruppe versetzt, wurde er zunächst zum Bordfunker und ab August 1940 zum Fallschirmspringer ausgebildet. Sein erster Sprungeinsatz führte ihn an den Kanal von Korinth, bevor er ab dem 20. Mai 1941 in der Kampfgruppe von Oberst Alfred Sturm bei den Kämpfen und der Eroberung der Insel Kreta eingesetzt war. Als Funktruppführer im Fallschirmjägerregiment 2 bei Stalino in Russland eingesetzt, zeichnete er sich als Spähtruppführer am Wolchow besonders aus. Nach Auffrischung des Fallschirmjägerregiments 2 in Frankreich und kurzem Zwischenspiel in Italien stand Leutnant Erich Lepkowski ab November 1943 als Kommandeur der 5. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 2 in den Abwehrkämpfen bei Shitomir und Kirowograd im Winter 1943/1944 im Einsatz. Nach Auffrischung seines Regiments im Mai 1944 nach Frankreich verlegt, kämpfte er unter General Ramcke in der Festung Brest, wo es ihm und seiner 5. Kompanie gelang, weit hinter den feindlichen Linien 113 Fallschirmjäger aus der Hand des Gegners zu befreien, wofür er mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde. In Brest schwer verwundet, überlebte er den Krieg und war bis zu seiner Pensionierung im Dezember 1974, zuletzt als Oberstleutnant in der Bundeswehr aktiv.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Franz Kurowski (geboren 17. November 1923 in Dortmund-Hombruch) ist ein deutscher Autor und lebt in Dortmund. Er nahm als Fallschirmjäger im Deutschen Afrikakorps am Zweiten Weltkrieg teil. Seit 1958 betätigt er sich als freier Schriftsteller. Er hat etwa 100 Sachbücher, insbesondere zum Zweiten Weltkrieg, und eine ähnliche Zahl an Jugendbüchern geschrieben. Im Verlagshaus Würzburg veröffentlicht er seit ca. 2005.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03881897844-V
Quantità: 2 disponibili
Da: Antiquariat am Roßacker, Rosenheim, Germania
8°. 157 S. Zahlreiche Abbildungen, gut erhalten Aufgrund EVR kein Versand nach Österreich, Polen, Frankreich, Spanien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 36903
Quantità: 1 disponibili
Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Hardcover. Condizione: gut. 2008. Dies ist die Geschichte von Oberleutnant Erich Lepkowski. Am 17. September 1919 in Giesen, Ostpreußen geboren, trat er am 1. Januar 1938 in das IR 1 in Königsberg ein. Am 1. September 1939 zur Luftnachrichtentruppe versetzt, begann ab August 1940 seine Ausbildung zum Fallschirmspringer. Sein erster Sprungeinsatz führte ihn an den Kanal von Korinth. Beim Einsatz auf Kreta, der am 20. Mai 1941 begann, gehörte er zur Kampfgruppe von Oberst Alfred Sturm, die die Stadt und den Flugplatz Rethymnon zum Ziel hatte. Als Funktruppführer im FJR 2 bei Stalino in Russland eingesetzt, machte er sich als Spähtruppführer am Wolchow einen Namen. Nach kurzem Zwischenspiel in Italien führte Leutnant Erich Lepkowski im November 1943 die 5. Kompanie des FJR 2 bei Shitomir und zeichnete sich bei den Abwehrkämpfen mehrfach aus. Nach Frankreich verlegt, kämpfte er unter Ramcke in der Festung Brest, wo ihm und seiner 5. Kompanie das Husarenstück gelang, weit hinter den feindlichen Linien 113 Fallschirmjäger aus der Hand des Gegners zu befreien. In Brest schwer verwundet, überlebte er den Krieg und war bis 1974, zuletzt als Oberstleutnant, in der Bundeswehr aktiv. Autor: Franz Kurowski, Jg. 1923, arbeitet seit 1958 als freier Schriftsteller und erhielt für seine historischen und naturwissenschaftlichen Veröffentlichungen zahlreiche Sachbuchpreise im In- und Ausland, darunter eine öffentliche Anerkennung der französischen 'Academie de Marine'. Er ist Mitglied des Deutschen Journalisten- und des Deutschen Autorenverbandes. Oberleutnant Erich Lepkowski: niemals aufgeben : Als Fallschirmjäger an allen Fronten [Gebundene Ausgabe] Ritterkreuzträger Franz Kurowski (Autor) In deutscher Sprache. 160 pages. Codice articolo BN13047
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Germania
Condizione: Sehr gut. 1., Auflage 2013. 160 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Dies ist die Geschichte von Oberleutnant Erich Lepkowski. Am 17. September 1919 in Giesen/Ostpreußen geboren, trat er am 1. Januar 1938 in das Infanterieregiment 1 in Königsberg ein. Am 1. September 1939 zur Luftnachrichtentruppe versetzt, wurde er zunächst zum Bordfunker und ab August 1940 zum Fallschirmspringer ausgebildet. Sein erster Sprungeinsatz führte ihn an den Kanal von Korinth, bevor er ab dem 20. Mai 1941 in der Kampfgruppe von Oberst Alfred Sturm bei den Kämpfen und der Eroberung der Insel Kreta eingesetzt war. Als Funktruppführer im Fallschirmjägerregiment 2 bei Stalino in Russland eingesetzt, zeichnete er sich als Spähtruppführer am Wolchow besonders aus. Nach Auffrischung des Fallschirmjägerregiments 2 in Frankreich und kurzem Zwischenspiel in Italien stand Leutnant Erich Lepkowski ab November 1943 als Kommandeur der 5. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 2 in den Abwehrkämpfen bei Shitomir und Kirowograd im Winter 1943/1944 im Einsatz. Nach Auffrischung seines Regiments im Mai 1944 nach Frankreich verlegt, kämpfte er unter General Ramcke in der Festung Brest, wo es ihm und seiner 5. Kompanie gelang, weit hinter den feindlichen Linien 113 Fallschirmjäger aus der Hand des Gegners zu befreien, wofür er mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde. In Brest schwer verwundet, überlebte er den Krieg und war bis zu seiner Pensionierung im Dezember 1974, zuletzt als Oberstleutnant in der Bundeswehr aktiv. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Gebundene Ausgabe, Maße: 17 cm x 1.7 cm x 24 cm. Codice articolo 69702
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Germania
Condizione: Sehr gut. 1., Auflage 2013. 160 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Dies ist die Geschichte von Oberleutnant Erich Lepkowski. Am 17. September 1919 in Giesen/Ostpreußen geboren, trat er am 1. Januar 1938 in das Infanterieregiment 1 in Königsberg ein. Am 1. September 1939 zur Luftnachrichtentruppe versetzt, wurde er zunächst zum Bordfunker und ab August 1940 zum Fallschirmspringer ausgebildet. Sein erster Sprungeinsatz führte ihn an den Kanal von Korinth, bevor er ab dem 20. Mai 1941 in der Kampfgruppe von Oberst Alfred Sturm bei den Kämpfen und der Eroberung der Insel Kreta eingesetzt war. Als Funktruppführer im Fallschirmjägerregiment 2 bei Stalino in Russland eingesetzt, zeichnete er sich als Spähtruppführer am Wolchow besonders aus. Nach Auffrischung des Fallschirmjägerregiments 2 in Frankreich und kurzem Zwischenspiel in Italien stand Leutnant Erich Lepkowski ab November 1943 als Kommandeur der 5. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 2 in den Abwehrkämpfen bei Shitomir und Kirowograd im Winter 1943/1944 im Einsatz. Nach Auffrischung seines Regiments im Mai 1944 nach Frankreich verlegt, kämpfte er unter General Ramcke in der Festung Brest, wo es ihm und seiner 5. Kompanie gelang, weit hinter den feindlichen Linien 113 Fallschirmjäger aus der Hand des Gegners zu befreien, wofür er mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde. In Brest schwer verwundet, überlebte er den Krieg und war bis zu seiner Pensionierung im Dezember 1974, zuletzt als Oberstleutnant in der Bundeswehr aktiv. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Gebundene Ausgabe, Maße: 17 cm x 1.7 cm x 24 cm. Codice articolo 70359
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Germania
Condizione: Wie neu. 1., Auflage 2013. 160 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Dies ist die Geschichte von Oberleutnant Erich Lepkowski. Am 17. September 1919 in Giesen/Ostpreußen geboren, trat er am 1. Januar 1938 in das Infanterieregiment 1 in Königsberg ein. Am 1. September 1939 zur Luftnachrichtentruppe versetzt, wurde er zunächst zum Bordfunker und ab August 1940 zum Fallschirmspringer ausgebildet. Sein erster Sprungeinsatz führte ihn an den Kanal von Korinth, bevor er ab dem 20. Mai 1941 in der Kampfgruppe von Oberst Alfred Sturm bei den Kämpfen und der Eroberung der Insel Kreta eingesetzt war. Als Funktruppführer im Fallschirmjägerregiment 2 bei Stalino in Russland eingesetzt, zeichnete er sich als Spähtruppführer am Wolchow besonders aus. Nach Auffrischung des Fallschirmjägerregiments 2 in Frankreich und kurzem Zwischenspiel in Italien stand Leutnant Erich Lepkowski ab November 1943 als Kommandeur der 5. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 2 in den Abwehrkämpfen bei Shitomir und Kirowograd im Winter 1943/1944 im Einsatz. Nach Auffrischung seines Regiments im Mai 1944 nach Frankreich verlegt, kämpfte er unter General Ramcke in der Festung Brest, wo es ihm und seiner 5. Kompanie gelang, weit hinter den feindlichen Linien 113 Fallschirmjäger aus der Hand des Gegners zu befreien, wofür er mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde. In Brest schwer verwundet, überlebte er den Krieg und war bis zu seiner Pensionierung im Dezember 1974, zuletzt als Oberstleutnant in der Bundeswehr aktiv. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Gebundene Ausgabe, Maße: 17 cm x 1.7 cm x 24 cm. Codice articolo 72435
Quantità: 1 disponibili