Die griechische Antike als Beginn der europäischen Geschichte
Wo und wann nahm Europa seinen Anfang? Vielleicht doch schon bei den Griechen? Aber wer waren die eigentlich? Und woher hatten sie, was sie dann auszeichnete? Der alte Orient hat sie stark beeinflußt, aber was sie hervorbrachten, war völlig anders, völlig neu: Ein einziges Mal in der Weltgeschichte wurde eine Kultur nicht um der Herrschaft willen gebildet, sondern von breiteren Kreisen her, die sich herausgefordert sahen, ihre Freiheit gegen alle davon ausgehenden Zumutungen zu befestigen und zu entfalten.
Fasziniert und faszinierend sucht Christian Meier dem »griechischen Wunder« auf die Spur zu kommen. In der ganzen Breite damaligen Lebens, in Epos und Lyrik, politischem Denken und Philosophie nicht weniger als in den Formen von Geselligkeit, Krieg, Sport und Götterfesten, schließlich den Vorformen der Demokratie findet er einen einzigen großen Zusammenhang: den sich weit ausfächernden Versuch eines Volkes, Ausgleich, Balance, Erkenntnis und Ausdruck zu finden angesichts einer Unzahl von Problemen, die andere vermittels Herrschaft zu lösen pflegen.
So kommt Meier zu einem überraschenden Befund: Es ist dieser große Zusammenhang, der die Entstehung der einzigartigen Kultur der griechischen Antike erklärbar macht, die um der Freiheit willen entstand und Europa bis heute entscheidend prägt.
Mit diesem Buch genügt der Erfolgsautor Christian Meier auf neue Weise dem selbstgestellten Anspruch, daß Geschichtsschreibung auch eine literarische Kunstform ist. Er erzählt so klar, verständlich, frisch und packend, daß man die Anfänge der Alten Welt völlig neu entdeckt und versteht. Ein Werk, das Maßstäbe setzt und die aktuellen Diskussionen um die Wurzeln Europas neu entfachen wird.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
»... eine sehr empfehlenswerte und kluge Einführung in die Geschichte der griechischen Antike und ihrer prägenden politischen Ordnung.« (MDR Figaro)
»Ein faszinierender Gedanke in einem auch wegen seiner literarischen Qualität nicht genug zu empfehlenden Buch.« (Mannheimer Morgen, 26.05.10)
Christian Meier, geboren 1929 in Stolp/Pommern, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte und einer der herausragenden Historiker Deutschlands. Von 1980 bis 1988 war er Vorsitzender des Verbands der Historiker Deutschlands, von 1996 bis 2002 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mit hohen und höchsten Auszeichnungen geehrt; auch erhielt er 2003 den Jakob-Grimm-Preis für deutsche Sprache. Er hat zahlreiche Werke zur Antike veröffentlicht, darunter „Caesar“ (1982), und „Athen“ (1993). Darüber hinaus greifen Publikationen wie „Das Verschwinden der Gegenwart. Über Geschichte und Politik“ (2001) sowie „Von Athen bis Auschwitz“ (2002).
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 10,90 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germania
hardcover. Condizione: Gut. 368 Seiten; ohne Schutzumschlag, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! J17248 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Codice articolo 1258306
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03886809234-G
Quantità: 6 disponibili
Da: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Germania
OLn. 1-2, OU, NSt. 367 S., ee. Abb., Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Codice articolo 24098
Quantità: 1 disponibili
Da: Buchmarie, Darmstadt, Germania
Condizione: Very Good. Codice articolo 3736654_f88
Quantità: 1 disponibili
Da: Hay-on-Wye Booksellers, Hay-on-Wye, HEREF, Regno Unito
Condizione: Fine. Unused, the book is clean and feels unused. Codice articolo 116670-13
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Austria
1.Auflage,. 368 Seiten Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand 9783886809233 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 615 8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, Codice articolo 157769
Quantità: 1 disponibili
Da: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Germania
22 x 15 cm, Leinen mit OSchU. 1. Auflage. 377 S. mit Abb. Schutzumschlag berieben und angeschmutzt. Etwas schiefgelesen. Innen sauber. Bitte beachten Sie, dass das Buch erst ab dem 6. Mai 2025 versandt wird. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 28611
Quantità: 1 disponibili
Da: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Svizzera
Leinen, OU, 2. Aufl. 367 S.: Ill., Kt.; 22 cm, Papier-Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Codice articolo 149753
Quantità: 1 disponibili
Da: Bücher Eule, Bern, Svizzera
1. Aufl. 8°. 367 S., sw-Abbildungen, Leinen (Bleistiftanstreichungen). Codice articolo 57598BB
Quantità: 1 disponibili
Da: Mooney's bookstore, Den Helder, Paesi Bassi
Condizione: Very good. Codice articolo 9783886809233-4-2
Quantità: 1 disponibili