Sabina Spielrein Sämtliche Schriften ISBN 13: 9783898068802

Sämtliche Schriften - Brossura

9783898068802: Sämtliche Schriften

Sinossi

"Die Destruktion als Ursache des Werdens" - mit diesem theoretischen Titel hatte Sabina Spielrein zugleich die positive autobiographische Formel wenigstens ihres Lebens gefunden. Auch ihre anderen Schriften lesen sich sowohl als Theorie wie als autobiographisches Dokument. Dort geht die autobiographische Inspiration bis ins symptomatische Detail. Es steigert nur den Wert dieser Lektüre und macht ihre Einzigartigkeit aus. Auf spannende Weise wird das an Spielreins Dissertation Über den psychologischen Inhalt eines Falles von SchizophrenieÜ deutlich, die sie mehr noch als ihre Destruktionstheorie fortlaufend mit Jung diskutiert. Diese Untersuchung ist zweifellos eine der Pionierleistungen auf dem Gebiet der Psychoanalyse der Psychosen. Ihre Schriften zeigen exemplarisch, wie die ehemalige Patientin als Therapeutin für ihre Patienten gerade aufgrund der fließenden Grenze zwischen ihnen hilfreich werden kann. Die Destruktion als Ursache des Werdens auch hier? Vielleicht. Auf jeden Fal l die eigene Krankheit als Grund des Verstehens."
(Ludger Lütkehaus in der Basler Zeitung)

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore

geboren: 1885, gestorben: 1942 Sabina Spielrein wurde 1885 als Tochter russisch-jüdischer Eltern in Rostow am Don geboren. Als 19-Jährige wird sie wegen »schwerer seelischer Störungen« von C. G. Jung in Zürich behandelt und ist seit 1908 seine Freundin und Geliebte die Therapie wird fortgesetzt. Sie promoviert 1911, wird Mitglied in Freuds »Mittwoch-Gesellschaft« in Wien und arbeitet als Psychoanalytikerin u.a. in Genf. Zahlreiche Veröffentlichungen. 1923 kehrt sie nach Rostow zurück und lehrt dort bis bis zum Verbot der Psychoanalyse 1936 durch Stalin. Mit ihren beiden Töchtern wird sie 1942 in Rostow bei einer Massenerschießung durch die Nazis ermordet.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditorePsychosozial-Verlag
  • ISBN 10 3898068803
  • ISBN 13 9783898068802
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • LinguaTedesco
  • Numero di pagine389

Compra usato

Condizioni: molto buono
Die Psychoanalyse wird allerorten...
Visualizza questo articolo

EUR 29,95 per la spedizione da Germania a U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Sämtliche Schriften

Foto dell'editore

Sabina Spielrein
Editore: Psychosozial-Verlag, 2008
ISBN 10: 3898068803 ISBN 13: 9783898068802
Antico o usato Softcover

Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania

Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Softcover. Condizione: gut. 2008. Die Psychoanalyse wird allerorten auf ihre eigene Geschichte gestoßen, auf ihre Frühgeschichte zumal. Frauen spielen dabei eine zentrale Rolle: Frauen, die wie Sabina Spielrein Patientinnen waren und Therapeutinnen wurden. Frauen, deren Beitrag zur Theorie und Praxis der entstehenden Psychoanalyse weitaus mehr als ein Akt der Inspiration oder Geburtshilfe war. Produktive Krankheit lebendige Theorie das sind die Schriften Sabina Spielreins. "Die Destruktion als Ursache des Werdens" - mit diesem theoretischen Titel hatte Sabina Spielrein zugleich die positive autobiographische Formel wenigstens ihres Lebens gefunden. Auch ihre anderen Schriften lesen sich sowohl als Theorie wie als autobiographisches Dokument. Dort geht die autobiographische Inspiration bis ins symptomatische Detail. Es steigert nur den Wert dieser Lektüre und macht ihre Einzigartigkeit aus. Auf spannende Weise wird das an Spielreins Dissertation Über den psychologischen Inhalt eines Falles von SchizophrenieÜ deutlich, die sie mehr noch als ihre Destruktionstheorie fortlaufend mit Jung diskutiert. Diese Untersuchung ist zweifellos eine der Pionierleistungen auf dem Gebiet der Psychoanalyse der Psychosen. Ihre Schriften zeigen exemplarisch, wie die ehemalige Patientin als Therapeutin für ihre Patienten gerade aufgrund der fließenden Grenze zwischen ihnen hilfreich werden kann. Die Destruktion als Ursache des Werdens auch hier? Vielleicht. Auf jeden Fal l die eigene Krankheit als Grund des Verstehens." (Ludger Lütkehaus in der Basler Zeitung) Über den Autorgeboren1885, gestorben1942 Sabina Spielrein wurde 1885 als Tochter russisch-jüdischer Eltern in Rostow am Don geboren. Als 19-Jährige wird sie wegen »schwerer seelischer Störungen« von C. G. Jung in Zürich behandelt und ist seit 1908 seine Freundin und Geliebte die Therapie wird fortgesetzt. Sie promoviert 1911, wird Mitglied in Freuds »Mittwoch-Gesellschaft« in Wien und arbeitet als Psychoanalytikerin u.a. in Genf. Zahlreiche Veröffentlichungen. 1923 kehrt sie nach Rostow zurück und lehrt dort bis bis zum Verbot der Psychoanalyse 1936 durch Stalin. Mit ihren beiden Töchtern wird sie 1942 in Rostow bei einer Massenerschießung durch die Nazis ermordet. Reihe/Serie: Bibliothek der Psychoanalyse Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse Tiefenpsychologie Ödipuskomplex Psychoanalyse Schizophrenie Schizophren Träume Tiersymbolik Ödipuskomplex Tiersymbol Traum ISBN-10 3-89806-880-3 / 3898068803 ISBN-13 978-3-89806-880-2 / 9783898068802 Psychologie Psychoanalyse Analytische Psychologie Tiefenpsychologie C. G. Jung Sigmund Freud Geschichte der Psychoanalyse In deutscher Sprache. 389 pages. 20,8 x 14,8 x 3 cm. Codice articolo BN11329

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 314,90
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 29,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello