Am Ende des 20. Jahrhunderts halt der Theologe Wolfgang Klaghofer Ruckschau. Gefahrten dieses Blicks sind ihm die beiden Literaten Franz Kafka und Franz Werfel. Sie sind Zeugen von Entwicklungen, die schliesslich in die furchtbare Katastrophe der Shoah gefuhrt haben und seither das Schreiben und Nachdenken belasten und neu einfordern. Immer wieder werfen die Werke der beiden Literaten Fragen auf: Ist nicht der Blick des Schwachen, des Vertriebenen ein gebietender Blick fur die spater Geborenen? Wie sieht sich dann der Mensch selbst? Wie kann er nach all dem, was geschehen ist, noch das verstehen, was fruhere Zeiten Gott nannten? Und was wird aus Israel, was aus seiner Auserwahlung? In der Spur dieser Fragen wird den Werken Franz Kafkas und Franz Werfels einfuhlsam nachgegangen - mit spannenden Etappen und Ergebnissen, die neue Perspektiven entdecken lassen.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Rare Book
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,95 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Taunus-Antiquariat Karl-Heinz Eisenbach, Niedernhausen, Germania
Erstauflage. 209 Seiten. Aus dem Inhalt der Literaturwissenschaftlichen Publikation: Kunst - der harte Weg. Mensch als Kind? Leben-Leiden-Liebe. Schuld und Tod. Glaube im Exodus. Gott im Exodus. Messianisches Drängen. Israle als Gotteswort. Konturen des Exodus. ISBN- 3906764400 Sprache: Französisch [Werfel, Sprachwissenschaft, Literaturgeschichte, Germanistik, Literaturwissenschaft, Judaica] 8°, 15 x 22 cm, kart., guter sauberer Zustand. Codice articolo 11446
Quantità: 1 disponibili
Da: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germania
Condizione: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Franz Kafka und Franz Werfel - Konturen des Exodus. Kafka und Werfel sind für den Theologen Klaghofer Zeugen von Entwicklungen, die schließlich in die Katastrophe der Shoah geführt haben und seither das Schreiben und Nachdenken belasten und neu einfordern. Immer wieder werfen die Werke der beiden Literaten Fragen auf: Ist nicht der Blick des Schwachen, des Vertriebenen ein gebietender Blick für die später Geborenen? Wie sieht sich dann der Mensch selbst? Wie kann er nach all dem, was geschehen ist, noch das verstehen, was frühere Zeiten Gott nannten? Und was wird aus Israel, was aus seiner Auserwählung? In der Spur dieser Fragen wird den Werken Franz Kafkas und Franz Werfels einfühlsam nachgegangen. 209 Seiten, broschiert (Bohemia. Publikationen der Internationalen Franz-Werfel-Gesellschaft; Band 2/Peter Lang Verlag 2000). Statt EUR 67,95. Gewicht: 301 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Codice articolo 3182
Quantità: 13 disponibili
Da: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
Softcover/Paperback. 209 S. Einband etw. berieben u. bestaubt // Kafka, Franz , Religion Motiv , Werfel, Franz, Kafka, Franz , Glaube Motiv , Werfel, Franz, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Christliche Religion, Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Philosophie L041 9783906764405 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Codice articolo 235368
Quantità: 1 disponibili