Riguardo questo articolo
4° (A-4). 1 Bl. (Titel), 352 SS. Zahlreiche Faksimile-Reproduktionen nach Etatlisten u. -Tabellen. Hektographiertes Typoskript (beidseitig). Einfache Brosch. (Deckel lichtrandig/verfärbt) mit Spiralbindung u. mont. Rückentitel. Titel mit hellrotem Filzstift unterstrichen. Leichte Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft sauberes, recht gutes Exemplar. - - Vgl. SNB -Wohl nur in sehr kleiner Auflage, privat und mit einfachsten technischen Mitteln produzierte, sehr spezifische und bemerkenswert detailreiche, bedeutende militärhistorische Dokumentation (vgl. die monumentale, ausführliche und detailliert dokumentierte Monographie von A. Maag, Geschichte der Schweizertruppen in französischen Diensten während der Restauration und Julirevolution 1816-1830. Biel 1899) - Ohne wissenschaftl. Apparat und ohne eigentlichen Text aus verschiedensten Listen mit einer enormen Fülle von Namen und Daten erstellte systematische Aufstellung der Bestände der Gardeeinheiten. - INHALT : I. 7. Garderegiment [GReg.] (1815 Hoegger, 1825 F.-S. v. Salis); II. 8. GReg. (1815, Ch.-Ph. d'Affry, 1818 E. de Courten, 1825 U.-J.-A. de Besenval); III. 1. Linienregiment [LR] (1815-1830 Sal. Bleuler); IV. 2. LR (1815-1823 A. de Freuler, 1823 de Riaz, 1824 A.-F. de Bontems); V. 3. LR (1816 A. von Steiger, 1825 J.-A. Rüttimann u. A.-F. Bontems); VI. 4. LR (1816 Simon v. Salis-Zizers, 1825 J.-F.-L. de Riaz) -- "31. III. und 1. VI. 1816: Militärkapitulation zwischen König Ludwig [Louis] XVIII. und den Kantonen (ausser Appenzell und Neuenburg) auf 25 Jahre. Man bildet 2 Regimenter der königlichen Garde zu 3 Bataillonen; Obersten: Högger (St. Gallen) und d'Affry (Freiburg). Bestand des Regiments 2277 Mann. Diese Regimenter bilden die schweizerische Brigade der königlichen Garde unter einem schweizerischen Brigadegeneral im Range eines Generallieutenants (Heinrich v. Salis-Zizers). Ferner: 4 Linienregimenter zu 1964 Mann [.], jedes zu 3 Bataillonen (18 Kompagnien); 2 Geschützen in jedem Bataillon. Die Gardeoffiziere hatten höheren Rang und Sold, als es ihrem Grad entsprach. Die Gerichtsbarkeit war auf militärische Verbrechen und Vergehen beschränkt. / Spanischer Feldzug 1823: Belagerung von Cadix [Cadiz], Einnahme des Trocadéro (Reg. de Courten). Julirevolution 1830: das königliche Garderegiment von Salis wird im Louvre, in den Tuilerien und in der Babylonkaserne angegriffen; Strassenkämpfe und Barrikadenstürme. Die 6 Regimenter werden in die Schweiz zurückberufen und entlassen. Viele Soldaten traten in die neapolitanischen Schweizerregimenter über, andere in die von Ludwig Philipp [Louis Philippe] 1831 [.] geschaffene, von Oberst Stoffel von Arbon (Thurgau) befehligte Fremdenlegion. Mehr als 400 Schweizer haben in Frankreich den Grad eines Generals erreicht." (HBLS 4, 1927, Kapitulationen mit Frankreich, p. 447; vgl. A. Maag, op. cit., bes. pp. 230-549). -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: fr. Codice articolo H011315
Contatta il venditore
Segnala questo articolo