Riguardo questo articolo
Faltkarte in drei Farben (grün, blau, schwarz; 54.3 x 52 cm, gefaltet 18.5 x 13.2 cm) mit mont. Deckeltitel u. Rückendeckel (Bezugsorte). Druck auf chamois-getöntem Papier. Rechte untere Ecke mit Blindprägestempel 'Eidg. Topographisches Bureau', im Innentitel mit Vermerk : Ueberdruck 1902. Leichte Alters-, wenig Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar. - - Deckeltitel mit Herausgeber und Verlag: Schweizerische Armee, bzw. Schweiz. Landestopographie - Ohne Höhenkurven (Äquidistanzen) - swissbib mit lediglich 4 Standorten, Kartenangaben: E 7°53'22"-E 8°33'16"/N 47°30'01"-N 47°01'41" - Schöne, in vorbildlichem Druck transparent gestaltete farbige Karte, die Waldpartien in Grün (mit Kringeln), Gewässer in Blau - Wohl wesentlich überarbeiteter Ausschnitt aus den Dufourkarten (Topographische Karte TK) Bl. 8, 1864, 'Aarau, Luzern, Zug, Zürich', und Bl. 3, 'Liestal, Schaffhausen' von 1863, mit der Grossregion um den Hallwilersee, umfassend Windisch N, Oberglatt und Dielsdorf NO, Stadt Zürich und Wollishofen ONO, Langnau a. Albis und Hausen a.A. O, Zugersee und Arth SO-Ecke, Luzern, Kriens u. Littau S, Werthenstein SSW, Willisau SW-Ecke, Aarburg W, sowie Wegenstetten NW - Eine 'billige Ausgabe der Manöverkarte 1902' in s/w war zusammen mit der Ordre de bataille des IV. AK auch der ASMZ 34/1902 im Anhang beigegeben. Die Manöverleitung lag demnach bei Oberstkorpskommandant A. [Arthur] de Techtermann, Stabschef war Oberst Alfred Audéoud -- Korpsmanöver nach der Regelung von 1898 (s. U. Wille, Entwicklung d. Manöver, in: 98. Njbl. d. Feuerwerker-Ges., 1903, p. 23). Der Hauptübung vorangegangen waren Brigademöver: "Bei der IV. Division fanden die Übungen der Brigaden gegeneinander den 8. und 9. September in dem Raume zwischen Sempacher-See und Aare statt, der östlich durch das Suhr-Thal und westlich durch die Wiggern begrenzt ist" (ASMZ 37, 1902, p. 319) - "Die für die am 11. September beginnenden Manöver Division gegen Division aufgestellte Generalidee lautet: 'Eine weisse Armee steht im unteren Suhr- und Wynenthal. Eine rote Armee in der Gegend von Sursee und zwischen Baldegger- und Sempachersee'." (ASMZ 36/1902, p. 317); eingehendere Manöverbesprechung in Nrn. 37 u. 39-40; in H. 42, p. 370 f. befasst sich zudem ein Beitrag mit dem 'Uebersetzen eines Kavallerie-Regimentes über die Aare bei Murgenthal am 8. September', jedoch ohne Bezugnahme auf das Manöver, wie überhaupt die Berichterstattung gegenüber früher deutlich reduziert erscheint. -- "Nicht selten wurde die Gelegenheit genutzt, um in Zusammenarbeit mit der Druckerei 'Kümmerly', neue Kartenformen, Druckarten, Farben, Papier usw. zu testen. Teilweise wurden Karten auf Leinen aufgezogen [.], in der Regel aber auf Armeekartenpapier gedruckt" (Götsch 78). - Sprache: de. Codice articolo MV101705
Contatta il venditore
Segnala questo articolo