Riguardo questo articolo
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 19 x 26,5 cm mit bebildertem Deckeltitel. 131 Seiten, mit einer ganzseitigen Karte "Bezirk XII Reichsarbeitsdienst für die weibliche Jugend" (Südwestdeutschland), einer ebenfalls ganzseitigen Übersicht "Organisationsplan des RADwJ" und vielen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Inhaltsübersicht - Südwestdeutschland, Land und Leute - 1931/32 Erster der Beginn des Arbeitsdienstes. Wirtschaftliche Lage - 1932/33 Mein Anfang im Arbeitsdienst in Asperg - 1931/33 Der freiwillige Arbeitsdienst in SWD - 1933 Frau Scholtz-Klink wird in Baden und Württemberg mit der Leitung des RAD betraut. Erster Aufbau, Organisation - 1933 Mein zweites Lager in Bad Boll - 1933 Staatssekretär Hierl entdeckt Frau Scholtz-Klink und sie wird nach Berlin berufen - 1934 Einheitliche Leitung und Umorganisation. 13 Landesstellen werden gebildet. Weiterer Aufbau, Sommerhilfslager, Besoldung, Führerinnenschulung, Einrichtung, Kleidung, Landhelferinnen-Einsatz in Ostpreußen - 1935 Verkündung des RAD-Gesetzes - 1936 Umorganisation. Der Deutsche Frauenarbeitsdienst wird in den RAD eingegliedert - Zusammenarbeit mit der NSV. 1936 Lagereröffnungen - 1937 Die Pfalz wird abgegeben. Weiterer Aufbau. Die ersten Holzhauslager. Die beiden ersten Lagergruppen werden errichtet: Stuttgart und Karlsruhe - Die Bezirksverwaltung. 1938 Neubauten werden geplant, 2 weitere Lagergruppen sind in Vorbereitung: Sigmaringen und Freiburg. Ausländerbesuche - 1939 Bildung des Bezirks XVIII Baden-Pfalz - Aufgaben der Führerinnen und ihre Ausbildung - Berichte von führerinnen - Unser Erziehungsziel im RADwJ. Der Weg dazu - Berichte - 1.9. 1939 Kriegsausbruch. Die Arbeitsdienstpflicht für die weibliche Jugend wird verkündet und die ersten Dienstpflichtigen eingezogen - Das Meldewesen 1940 Aufruf von Reichsarbeitsführer Hierl. 2 neue Lagergruppen: Schwäbisch Hall und Biberach. Bezirksheilstube, Tagungen und Kurse, Aufbau - 1941 22.6. Krieg mit Russland - Der Kriegshilfsdienst im Bezirk XII - Dienststraf- und Beschwerdeordnung - 1942/43 Auslandsbesuche, Lehrgänge, Eröffnungen von Lagern und der Lagergruppen Göppingen und Heilbronn. Luftangriffe - 19.2.43 "Totaler Krieg. Kampf gegen den "Kohlenklau" - Luftnachrichteneinsatz der Arbeitmaiden und Führerinnen - 1944 Die letzte große Tagung - Scheinwerfereinsatz - 1944 Luftangriffe, Einsätze. Drei neue Lagergruppen: Reutlingen, Rottweil, KHD Lagergruppen Stuttgart, Bezirksheilstube Waldsee - 1945 Angriff auf Pforzheim. Vorbereitung der Rückführung. Ende des RADwJ - Nachwort. Übersichtszahlen - Lagerlisten nach dem Stand vom 1.2.1945 - Organisationsplan des RADwJ. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Jugendführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegseinsatz deutscher Frauen, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink. - 2. Auflage in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Codice articolo 51529
Contatta il venditore
Segnala questo articolo