Riguardo questo articolo
Alte Postkarte von Dieter Hegen bildseitig mit blauem Kuli signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dieter ?Didi? Hegen (* 29. April 1962 in Kaufbeuren) ist ein deutscher Eishockey-Trainer und ehemaliger -spieler. Schon im Alter von 17 Jahren zeichnete sich ab, dass er einmal einer der erfolgreichsten deutschen Eishockeyspieler aller Zeiten sein würde. In der Saison 1979/80 debütierte er in der ersten Mannschaft seines Heimatvereins, dem ESV Kaufbeuren. In der 2. Bundesliga Süd erzielte er in 42 Spielen 60 Tore und 64 Vorlagen und war maßgeblich am Aufstieg des ESVK beteiligt. In seinem ersten Jahr in der 1. Bundesliga wurde er auf Anhieb mit 54 Toren Torschützenkönig. Auch die NHL wurde auf ihn aufmerksam. So sicherten sich im NHL Entry Draft 1981 die Montréal Canadiens in der dritten Runde als 46. die Rechte an ihm. Nach sechs Erstligajahren beim ESVK wechselte er 1986 zum Titelverteidiger, dem Kölner EC. Schon im ersten Jahr beim KEC wurde er Deutscher Meister - die erste von insgesamt sieben Meisterschaften, die Didi Hegen feiern konnte. In Köln traf er auf seinen kongenialen Spielpartner, den Landshuter Gerd Truntschka, mit dem zusammen er fortan eines der erfolgreichsten und besten Duos in der deutschen Eishockeygeschichte bilden sollte, wobei Truntschka als technisch starker, genialer Vorlagengeber die Assists besorgte und Hegen Tore am Fließband schoss. 1989 wechselten beide gemeinsam zur Düsseldorfer EG, wo bereits ein All-Star-Ensemble an die Tür zur Meisterschaft klopfte. Zusammen mit Cracks wie Peter-John Lee, Chris Valentine, Uli Hiemer, Mike Schmidt und Torwart Helmut de Raaf gelang es dreimal hintereinander, den Deutschen Meistertitel (1990, 1991, 1992) zu erringen. Auch zur nächsten Station wechselten sie gemeinsam. Der EC Hedos München kaufte sich aus den Beständen des maroden SB Rosenheim, der sich aus der Bundesliga zurückzog, und eben weiteren Spitzenspielern wie Hegen und seinen DEG-Kollegen Truntschka und Schmidt ein Top-Team zusammen. Im ersten Münchner Jahr gelang die Meisterschaft noch nicht, da die DEG immer noch zu stark war, im Jahr darauf jedoch konnte keiner mehr dieses Team aufhalten. Im Finale der Saison 1993/1994 wurde die DEG, zwischenzeitlich zum sechsten Mal hintereinander im Finale, durch den EC Hedos München besiegt. Gerd Truntschka beendete mit diesem Meistertitel seine Karriere. Hegen hingegen blieb die darauffolgende Saison bei den inzwischen in Maddogs umbenannten Münchenern, die aber schon zu Beginn der Saison in Konkurs gingen und sich vom Spielbetrieb abmeldeten. Daraufhin zog es ihn wieder zur DEG, wo er den Rest dieser Saison und weitere drei Jahre blieb und 1996 Deutscher Meister wurde. Nach dem Rückzug der DEG aus der DEL wechselte er für zwei weniger erfolgreiche Jahre zu den Starbulls Rosenheim und im Jahr 2000 letztendlich zu seinem Heimatverein, dem ESV Kaufbeuren. Hier beendete er 2002 seine aktive Karriere. Nationalmannschaft In der deutschen Nationalmannschaft bestritt er 106 WM-Spiele, in denen er 39 Tore und 21 Assists erzielte. Dazu kamen fünf Teilnahmen bei Olympischen Spielen mit 33 Spielen, 16 Toren und sieben Assists. Insgesamt kam der beste deutsche Linksaußen des 20. Jahrhunderts auf 290 Länderspiele, bei denen er 111 Treffer erzielte. Erfolge und Auszeichnungen Er wurde dreimal Torschützenkönig der 1. Bundesliga: 1981 (für den ESV Kaufbeuren), 1989 (Köln) und 1992 (Düsseldorf), siebenmal wurde er ins All-Star-Team der Bundesliga gewählt. In der Bundesligageschichte erzielte er (nach Erich Kühnhackl) die zweitmeisten Tore. /// Standort Wimregal Pkis-Box31-U024ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Codice articolo 266902
Contatta il venditore
Segnala questo articolo