Riguardo questo articolo
Vollständige Ausgaben im original Verlagseinband der Zeit: 12 Broschuren mit Klammerheftung im Format 22 x 28 cm mit verziertem Deckeltitel. Je Heft 32 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und s.-w. sowie farbigen Zeichnungen, Schrift: Fraktur. - Hefte 2, 3, 4, 5,7, 8, 11 und 12 mit Beilagen (Schnittmusterbogen), auf dem Umschlagseite jedes Hefts eine ganzjährige Übersicht "Ortsgruppen des Verbandes Deutscher Frauenkultur (Aachen bis Würzburg)". Mit mehrseitigen Bildberichten wie: "Moderne Perlarbeiten - Formschöpferisches Zeichnen in der Kinderstube - ein Beitrag zur Hausmusik - Aus der Werkstätte Anni Klingenspor / Hildesheim - Nürnberger Werkstätte - Papier ein Werkstoff zur Entwicklung schöpferischer Kräfte (farbiges Papier Bekleidungszwecken verwendet) - Schülerinnenarbeiten des technischen Seminars Klasse J. Hoffmeister / Zweite Magdeburger Frauenwoche - Magdeburg - Aus der Werkstätte Margot Kareß / Dresden - Aus der Werkstätte Hilde Färber / Magdeburg - Aus der Werkstätte Schwarz-Schlüter/München - Erziehung zu Ehe und Vaterschaft - Eltern und Jugendpsychologie - Zu den Leinendecken von Adlen Müller, Lübeck - Die Methode der Geist - Hamelner Handwerkskunst - Hamelner Handwebereien - Arbeiten von Tilly Lorch, Frankfurt am Main - Stickarbeiten von H. Mötzing / Gimpel - Kinderkleidung vom Stella-Haus, Mannheim - Umwälzung in der Männertracht - Elfenbeinkunst - Niederdeutsche Klosterstickereien - Silbergerät von Heinz Buchholz / Züllichau und Liane Haarbrücker / Heidelberg - Schwälmer Stickereien - Rundblick über die Gymnastik der Gegenwart - Nürnberger Teppiche und Handarbeiten - Atmung, Gymnastik, Tanz in der Erziehung der kommenden Generation - Sondergruppen für entwicklungsgehemmt Kinder - Rosenkulturen in Sinzig am Rhein - … Bis an die Memel. Ein Wort von und für Ostpreußen - Warum Eheberatung? - Bildanzeige "Die Riecken-Tracht" - Kleider aus Streifenstoffen und Stoffstreifen - Weshalb Hosenanzug für die Frau? - Einige Ratschläge zur Kakteenpflege - Ideen und Prinzipien. Etwas Nachdenkliches für heutige Frauen - Die Frauensiedlung, mit Foto "Innenansicht aus der Frankfurter Frauensiedlung: Wohn- und Schlafzimmer" - Sommerreise nach Südtirol. Eine Kulturaufgabe der deutschen Frau - Vom Schulgarten der neuen Schule - Was tut unseren Töchternot? Von E. Wirschinger, Leiterin der Wirtschaftlichen Frauenschule Rothenburg ob der Tauber - Siedlung "Eden" (Oranienburg-Eden) - Vom Zeitgesetz in Schule und Erziehung - Neue Lyrikerinnen - Neue Eßbesteckformen - Paul Schultze-Naumburg zum 60. Geburtstag - Tagung des Verbandes Deutsche Frauenkultur in Königsberg/Preußen 1929 - Frauengestalten bei Hamsun -Was bedeutet uns des Auslanddeutschtum? - Schwedische Volksuniversitäten - "Wohnung und Werkraum": die Breslauer Werkbund-Ausstellung 1929 - Neuzeitliche Erziehungs-Erfahrung - Mutterschaftskleidung / Zur Ausstattung des Säuglings / praktisches fürs Kleinchen, 4 Seiten mit farbigen Zeichnungen - Kind und Luxus - Säuglingspflege im späten Mittelalter - Wandbeläge der Werkstätte Hablik--Lindemann, Itzehoe-Holstein - Wege zu neuen Frauenberufen: I. Die Frau als Imkerin, von Prof.Dr. Koch, Direktor des Landesinstituts für Bienenforschung und bienenwirtschaftliche Betriebslehre in Celle - Die deutsche Frau in der Weimarer Republik, Inneneinrichtung / Kunstgewerbe / Mode 20er Jahre, deutsche Damenmode / Frauenmode, Kindermode, Kinderbekleidung, illustrierte Bücher, Frauenzeitschrift, Frauenmagazin. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 50000 - 50000 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Codice articolo 50206
Contatta il venditore
Segnala questo articolo