Riguardo questo articolo
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband kl. infizierten 8vo im Format 12 x 19 cm mit kleinen Deckeltitel. 48 Seiten, mit einem Vorwort des Verfassers vom Oktober 1933, und einem sechsseitigen Anhang (Verlagswerbung: Schriften von Prof.Dr. Fritz Lenz, Werke von Professor Dr. Hans F.K. Günhter und anderes rassenhygienisches Schrifttum), Schrift: Fraktur. - "Der nationalsozialistische Staat hat nach Adolf Hitler die Rasse in den Mittelpunkt des allgemeinen Lebens zu setzen ("Mein Kampf, S. 446). "Sein Zweck liegt in der Erhaltung und Förderung einer Gemeinschaft physisch und seelisch gleichartiger Lebewesen. Diese Erhaltung selber umfasst erstlich den rassenmäßigen Bestand und gestatte dadurch die freie Entwicklung aller in dieser Rasse schlummernden Kräfte" (S.433). Ein Staat, der die rassische Grundlage der Kultur dem Untergang geweiht, muss als schlecht bezeichnet werden (S. 435). Damit ist die Rasse als Prinzip des Wertes aufgestellt. - Der Nationalsozialismus ist eine politische Lehre auf der Grundlage einer bestimmten Weltanschauung; und diese Weltanschauung wurzelt in dem Glauben an die Rasse. Soviel ich sehe, war der Erste, der die Rasse als Prinzip des Wertes aufgestellt hat, Alfred Ploetz, der Begründer der deutschen Rassenhygiene. Ploetz hat im Jahren 1895 in einer kleinen, wenig beachteten Arbeit die Überzeugung ausgesprochen, daß überall "wo der Ethiker nach einem außerhalb des Individuums gelegenen, nicht transzendenten Beziehungspunkt der menschlichen Handlung sucht, wo der Politiker für große Lebensinteressen kämpft, dass schließlich Objekt, ob bewusst oder unbewusst stets die organische Einheit des Lebens ist, wie sie die Rasse repräsentiert" ("Ableitung einer Rassenhygiene und ihre Beziehungen zur Ethik", Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Philosophie 895). Ohne diese Arbeit von Ploetz zu können, aber doch schon unter dem Einfluss der von ihm begründeten rassenhygienischen Bewegung, die damals noch in ihren Anfängen stand, bin ich als junger Student von etwa 20 Jahren um das Jahr 1907 zu derselben Überzeugung gekommen …" (aus dem Vorwort). - Deutsches / Drittes Reich, Rassenlehre im Nationalsozialismus, Rassenstandpunkt, Adolf Hitler über "Rasse", Alfred Ploetz der Begründer der deutschen Rassenhygiene, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung, mit Stempel "Agnes-Miegel-Schule Berlin-Neukölln" auf Umschlag und Titelblatt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Codice articolo 46065
Contatta il venditore
Segnala questo articolo
Dati bibliografici
Titolo: Die Rasse als Wertprinzip zur Erneuerung der...
Casa editrice: München, J. F. Lehmanns Verlag,
Data di pubblicazione: 1933
Condizione sovraccoperta: sovraccoperta
Edizione: prima edizione