Editore: Rogner u. Bernhard Verlag;, 1970
ISBN 10: 3920802365 ISBN 13: 9783920802367
Lingua: Inglese
Da: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germania
EUR 7,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Gut. 103 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 155.
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
EUR 15,37
Convertire valutaQuantità: Più di 20 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: New.
Da: Der Buchecker, Koeln, Germania
EUR 6,99
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrellogeb. Condizione: Gut. Für d. dt. Ausg. leicht gekürzt. 610 S. : 50 Ill. ; 21 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER d-002e-0125 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Editore: Falling Wall Press, Bristol, 1973
Da: Libreria Tara, Roma, RM, Italia
EUR 11,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: buono. Politica ed Economia Anarchia, Socialismo e Comunismo Historical and Political studies Politics and Economics Anarchy, Socialism and Communism in inglese bross. edit., fascicolo di 35 pagg. fuori catalogo.
EUR 18,50
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: Neuf.
Ulteriori offerte da altri venditori AbeBooks
Nuovo - A partire da EUR 34,48
Usato - A partire da EUR 50,93
Scopri anche Brossura
Editore: Ediciones De Intervención Cultural, 2016
ISBN 10: 841628878X ISBN 13: 9788416288786
Lingua: Spagnolo
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
EUR 28,87
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloPaperback. Condizione: Brand New. 56 pages. Spanish language. 7.56x4.92x0.47 inches. In Stock.
Editore: Feministische Uitgeverij Sara, Amsterdam, 1984
ISBN 10: 9063280254 ISBN 13: 9789063280253
Da: FESTINA LENTE italiAntiquariaat, Lucca, Italia
EUR 12,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloPaperback/garenloos. Condizione: Net exemplaar. 3e druk. Oorspronkelijke Russische titel: 'Ljubov' pcel trudovych' (Petrograd, 1923). Vertaald door Svetlana Meisner & Els Wagenaar. Typografische verzorging: Hennie van der Zande. Drie liefdesgeschiedenissen. Inhoud: 1). Voorwoord van Els Wagenaar. 2). Liefde van drie generaties. 3). Zusters. 4). Wasilisa Malygina. De schrijfster werd in 1917 minister in het eerste kabinet van Lenin. 287 pag. Size: 18cmx11cm.
Editore: Feministische Uitgeverij Sara ., 1984
Da: Bookshop Rosa, Groningen, Paesi Bassi
EUR 3,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrello141p.
Editore: Garzanti, 1979
Da: Libreria Tara, Roma, RM, Italia
EUR 19,80
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: buono. Psicologia Essay writing Psychology Memorie documenti in cop.: Il manifesto femminista che la Rivoluzione di Ottobre non seppe attuare - bross. edit. ill. - trad. di Sandra Bolis Gorresio OTTIME CONDIZIONI.
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
EUR 27,01
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloPaperback. Condizione: Brand New. Italian language. 7.70x5.00x0.50 inches. In Stock.
EUR 8,52
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: Buone. italiano Condizioni dell'esterno: Discrete con difetti, macchie bruniture Condizioni dell'interno: Discrete con Difetti, bruniture.
Editore: Feltrinelli, Milano, 1975
Da: studio bibliografico pera s.a.s., LUCCA, Italia
EUR 10,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloBrossura. Condizione: discrete. Traduzione di Carlo Sallustro. Cm.18x11. Pg.104. Brossura. Alcune sottolineature a matita. 150 gr.
Editore: Savelli Roma, 1978
Da: Libreria Yelets, Roma, Italia
EUR 9,60
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCopertina e taglio bruniti buono l'interno. Raro edizione: 1a pp. 207.
Editore: Frankfurt [Main] : Verlag Roter Stern [1974]., 1974
ISBN 10: 3878770677 ISBN 13: 9783878770671
Lingua: Tedesco
Da: BOUQUINIST, München, BY, Germania
Prima edizione
EUR 33,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Kartoniert. Condizione: Gut. 468 Seiten. 14,7 cm. Guter Zustand. apierbedingt leicht gebräunt. - Alexandra Michailowna Kollontai geb. Domontowitsch (russisch ??, wiss. Transliteration Aleksandra Michajlovna Kollontaj; * 19. Märzjul. / 31. März 1872greg. in Sankt Petersburg; 9. März 1952 in Moskau) war eine sowjetische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. Sie war die erste Ministerin und Botschafterin der jüngeren Geschichte. Kollontai setzte sozialreformerische Ideen in ihrer Zeit als Volkskommissarin um und engagierte sich für eine stärkere Bedeutung der Frau in der sowjetischen Gesellschaft. Sie kritisierte wiederholt die Führer Lenin und Stalin, letzteren und dessen Politik des Stalinismus unterstützte sie aber später. Sie war das einzige Mitglied des ZK der KPdSU des Jahres 1927, das die von Stalin initiierte große Säuberung überlebte. . Politische Einstellungen: Alexandra Kollontai war zeitlebens überzeugte Feministin und Sozialistin. Bereits 1905 hatte sie sich für autonome Frauenabteilungen innerhalb der Kommunistischen Partei eingesetzt. Sie grenzte sich aber scharf von der bürgerlichen feministischen Bewegung ab, da sie die These vertrat, alleine im Sozialismus könne eine Gleichberechtigung von Frau und Mann verwirklicht werden. Kollontai, alleinerziehende Mutter und Volkskommissarin für soziale Fürsorge, setzte in der jungen Sowjetunion durch, dass das Eherecht gelockert und der Mutterschutz verbessert wurde. Sie erkämpfte das Recht auf Schwangerschaftsabbruch und schlug Volksküchen und kollektive Kindererziehung vor. Sie schloss sich mit der von Magnus Hirschfeld geleiteten Weltliga für Sexualreform zusammen. Sie propagierte sogenannte Kommunehäuser sowie freie Liebe (und Sexualität). Diese Ideale versuchte sie in einer Zeit zu verwirklichen, zu der es noch darum ging, die Revolution gegen die Weißen Garden und die Interventionsarmeen zu sichern. Dadurch stieß sie bei Lenin auf Kritik, der ihre sexualpolitischen Ansichten als Glas-Wasser-Theorie bezeichnete. Nicht die sexuellen Beziehungen bestimmen das moralische Ansehen der Frau, sondern ihr Wert im Arbeitsleben, bei der gesellschaftlich-nützlichen Arbeit." Alexandra Kollontai: Der weite Weg. Erzählungen, Aufsätze, Kommentare. Angesichts der im Auslande geübten Kritik an unserem Ehescheidungsgesetz möchte ich fragen: Wie verhält es sich denn in Wahrheit mit dem Bestand und der Dauer einer Ehe in anderen Ländern? Niemals hat ein Ehegesetz zur Aufrechterhaltung der Ehegemeinschaft geführt, sobald die Liebe der beiden Ehegatten Schiffbruch erlitten hatte. Was übrig bleibt, ist keine Ehe, sondern Heuchelei." Alexandra Kollontai: Interview mit Thelma Nurenberg, abgedruckt in Frauenfreude Mädchenglück 38. Jahrgang 1930, Nr. 246. Kollontai gilt bis heute als einflussreiche Vorkämpferin für Frauenrechte und Vordenkerin für freie Liebe, wenngleich ihre spätere Haltung zum Stalinismus und einige gesellschaftspolitische Positionen etwa Menschen mit Erbkrankheiten die Fortpflanzung zu verbieten sie nicht unkontrovers machen. Politisch erfüllte der Stalinismus einen Teil ihrer fundamentalistischen Forderungen auf dem Parteitag von 1921, etwa die Kollektivierung der Landwirtschaft, die Entlassung von vor der Revolution ausgebildeten Fachkräften (beispielsweise Ingenieuren) und den Parteiausschluss von Personen ohne biografischen Hintergrund aus der Arbeiterklasse. In Kunst und Film: 1969 wurde ihre Rolle als erste Diplomatin der Welt unter dem Titel Botschafter der Sowjetunion (Originaltitel: russisch Posol Sowjetskogo Sojusa) in der Sowjetunion verfilmt. Der Film wurde innerhalb eines Jahres von 38,9 Millionen sowjetischen Zuschauern gesehen und auch im Fernsehen, u. a. in der DDR, gezeigt. Bereits drei Jahre zuvor hatte Rufina Nifontowa die Diplomatin in Leonid Kwinichidses Debütfilm (Perwy posetitel) dargestellt. 1982 drehte Rosa von Praunheim den Film Rote Liebe nach einer Novelle von Kollontai. Der Film wurde u. a. im Museum of Modern Art gezeigt. Anlässlich des 150. Geburtstages der Revolutionärin zeigte das Kino des Berliner Kunst- und Kulturzentrums Brotfabrik den Film vom 14. bis zum 16. März 2022. 1983 erschien Ich habe viele Leben gelebt. Alexandra Kollontai Ein Portrait von Margareta Heinrich und Ullabritt Horn. . . . . Aus: wikipedia-Alexandra_Michailowna_Kollontai. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 305 [Nachdruck der Ausgabe] Berlin, Malik-Verlag, 1925. Taschenbucherstausgabe.
Editore: Savelli, Roma, 1978
EUR 15,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloprima traduzione italiana. Brossura editoriale, titoli al piatto e al dorso, volume No. 13 della collana "Il pane e le rose", copertina di Giuliano Vittori con un disegno di Pablo Echaurren, traduzione di Andrea Barbaranelli, lievi ingialliture alla brossura, altrimenti in ottimo stato. in 16° pp. [5] 207, [1].
Editore: Fontamara, S.A., 1900
ISBN 10: 8473670280 ISBN 13: 9788473670289
Da: La Leona LibreRía, San Miguel del Arroyo, Valladolid, Spagna
EUR 40,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloRústica. 4. ed.288 p. 13x19 cm. La juventud y la moral sexual. El comunismo y la familia. Plataforma de la oposición obrera. Rústica. 9788473670289. Biografía, Narrativa, B - Biografía E Historias Reales.
Editore: Samonà e Savelli, 1976
Da: libreria biblos, Diano castello, Italia
EUR 50,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrellobrossura paperback. Condizione: Molto buono (Very Good). Editore : Samonà e SavelliAnno : 1976Misure, rilegatura: brossura, 11x18 cm c.a., 254 pp. Stato: molto buonoPer ogni problema, domanda, foto o necessità non esitate a contattarci per risolvere ogni vostra richiesta!Posizione : 43F-47 dot. Book.
Editore: F. Maspero (Paris), 1975
Da: Librairie Douin, LA CELLE SAINT-CLOUD, Francia
EUR 25,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCouverture rigide. Condizione: Très bon. Stora-Sandor, Judith (1933-.). Éditeur scientifique (illustratore). Collection : (Bibliothèque socialiste ; 25) 1 vol. (286 p.) : couv. ill. ; 22 cm Collection : (Bibliothèque socialiste ; 25) . broché, sous film plastique amov. Couv. insolée. Bon état G3 550g.
Editore: n.p., n.p., 1918
Da: Expatriate Bookshop of Denmark, Svendborg, Danimarca
EUR 45,22
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloorig. wrappers. 20x13cm, 22 pages., Cover title. Page browning. Some wear. Rubberstamp to cover. Good.
Editore: Feltrinelli, Milano, Milano, 1975
Da: Studio Bibliografico Restivo Navarra, Enna, EN, Italia
EUR 22,50
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrello(Categ. Biografie - Autobiografie) - (In 16.mo cm. 11x18) - (Legatura : editoriale illustrata) - (Ed. : prima) - (pp. 97) - (Collana : Universale economica - n. 717) Con una prefazione di Virginia Visani e un'appendice di Iring Fetscher - Fotografia dell'A. in coperta (25d). Trad. Carlo Sallustro.
EUR 31,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrello.- Madrid. 1976. Editorial Labor, S.A. 18x11 cm. 1 tomo. 316 pgs. Con fotografías. rúst. Con sellos anterior propietario. Buen estado. . . ISBN 10: 8433502255. ISBN 13: 9788433502254.
Editore: Dreadnought,, London,, 1923
Prima edizione
EUR 120,40
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloPaperback. Condizione: Good. First Edition. Wraps. 8vo. pp 63. Original publisher's illustrated blue stapled covers, lettered red. Rare pamphlet. Alexandra Mikhailovna Kollontai (1872Ð1952) was a Marxist revolutionary, first as a member of the Mensheviks, then from 1915 on as a Bolshevik (later Communist). Staples slightly rusty and Some lightly penciled easily erasable notes on some pages, otherwise close very good.