Editore: Dalla Reale Stamperia, Mailand, 1806
Da: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Germania
Prima edizione
EUR 500,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloQuarta Edizione Originale ed Officiale. Mailand, Dalla Reale Stamperia, 1806. Oktav. XXXIV, 638, (4) S. Zwei Bände in zeitgenössischen Pappbänden. Seltene Originalausgabe der offiziellen (ersten) Übersetzung des Code Napoléon in Italien. In den ersten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurde in fast ganz Italien durch militärische Eroberung und auch durch die Überlegenheit des Code civil der Code Napoléon Gesetz. Ausnahme bildeten nur Sardinien und Sizilien. Dies war gerade für Italien und seine rechtshistorische Geschichte ein Vorgang von entscheidender Bedeutung, da alle späteren italienischen Zivilrechtskodifikationen während des 19. Jahhrunderts einschließlich der Codice civile del Regno d`Italia von 1865 dem Modell des napoleonischen Gesetzbuches unmittelbar verpflichtet waren. Die Einführung des Code civil bzw. Code Napoléon war kein einheitlicher Vorgang, sondern geschah in Italien zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Genua und die Repubblica waren Frankreich als Territorium eingegliedert und dort galt selbstversäntlich seit ihrer Inkoroporation im Jahre 1805 der Code civil. Gleiches gilt für Parma, das auch am 1. Juli 1805 französisches Territorium wurde. Im Fürstentum Lucca wurde der Code civil im Jahre 1806 eingeführt. In den Territorien Massa und Carrara, ehemals Lucca zugehörig und seit 1830 dem Herzogtum Modena zugeschlagen hatte den Code civil bis 1852 zum Gesetz, bis der Codice civile Estense dort in Kraft trat. In den anderen Teilen Italien galt der Code Napoléon zu unterschiedlichen Zewit, auch unterschiedlich lange. Wie auch in Deutschland gab es im Zusammenhang mit der Einführung des Code civil bzw. Code Napoléon unterschiedliche Übertragungen ins Italienische. Einige waren offiziell angefertigt, andere wie die Florenz 1806 erschienene war eine private Übertragung. Die Motive und Ziele der Einführung des napoleonischen Gesetzbuches in Italien waren verursacht durch den militärischen Eroberungswillen von Napoléon und seinen politischen Willem, alle Völker an den Wohltaten des neuen Gesetzbuches teilhaben zu lassen. Gleichzeitig unterdrückte Napoléon jeden Versuch in den einzelnen italienischen Territorien, eigene Zivilrechtskodifikationen zu schaffen. Napoléon war sich auch wohl bewußt, welche politische und auch soziale Rolle der Einführung des französischen Zivilgesetzbuches gleichkam. Und in der Tat war der Code civil für Italien trotz der Napoleonischen FRemdherrschaft ein Segen, weil er die aus dem Ancien Régime stammenden sozialen und wirtschaftlichen Strukturen ablöste und diese dauch durch die Errungenschaften ersetzte, die durch die französische Revolution auch in dieses Gesetzeswerk eingeflossen sind. Insbesondere die bürgerlichen Rechte und Freiheiten waren fortan auch in Italien Rechtsgüter, auf die die nunmehr enstehenden bprgerlcihe Gesellschaft nicht mehr verzichten wollte. Dies wird vor allem nach der Beendigung der napoleonischen Fremdherrschaft deutlich, als die gesetzgeberischen Versuche in den einzelnen Territorien, die alte Gesetzesordnungen wieder einzuführen sämtlich scheiterten und die dann nachfolgenden Zivilrechtskodifikationen durchaus den Code civil wiederum als Vorlage nahmen. Auch der französische Code Napoléon stieß bei der iatlienischen Bevölkerung nicht auf ABlehnung, trotz der damit zunächst verbundenen Fremdherrschaft. Gleichwohl gab es im ganzen späteren italienischen Staatsgebiet durchaus ein Gefälle der Einwirkung und der Nachwirkungend es Code civil, der besonders nachhaltig in Norditalien seine Spuren hinterlassen hat.
Editore: Presso Molini, Firenze, 1810
Da: Antiquariat Clement, Bonn, Germania
Prima edizione
EUR 140,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloHardcover Sehr gut. Condizione: 0. Text Italienisch. Dies ist die originale Ausgabe für Florenz: Die Mailänder Originalausgabe des Code Napoleon erschien im gleichen Jahr. Pergamenteinband, goldgeprägtes Rückentitel-Schildchen, Schnitt rundum nicht ebarbiert, sehr ordentlich. Namenseintragung von 1861 auf Titelblatt, 551 paginierte Seiten, Papier altbraun, insgesamt guter Zustand. +++ Edition originale florentine publiée la même année que l'originale milanaise du code Napoléon entré en vigueur le 21 mars 1806. +++ Edizione originale fiorentina dell'originale stampata a Milano nello stesso anno della traduzione del Codice napoleonico entrato in vigore in Francia il 21 marzo dello stesso anno.+++ 9,5 x 14,8 cm, 0,35 kg. +++ Stichwörter: Jura Code civil Gesetzgebung Napoleonica Gewicht in Gramm: 350.
Editore: Reale Stamperia,, Milano,, 1806
Prima edizione
EUR 202,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloKl 8°, XXIV, 524 S., ZUSTAND -1, am Titel "Codice" in alter Tinte ergänzt mit "civile". Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägter Rückenverzierung, Rotschnitt.
Prima edizione
EUR 400,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloFirenze, Presso Molini, Landi, e comp., 1806. In-8, demi-veau marbré à coins de l'époque, dos lisse orné à froid de filets ondulés et d'un fer à la lyre répété, pièce de titre de veau indigo, tranches citron (petit accroc à la coif. sup. et en tête d'un mors), 422, xxxvii p. de table, titre compris. Edizione originale fiorentina dell'originale stampata a Milano nello stesso anno della traduzione del Codice napoleonico entrato in vigore in Francia il 21 marzo dello stesso anno. Edition originale florentine publiée la même année que l'originale milanaise du code Napoléon entré en vigueur le 21 mars 1806. Très bon exemplaire, bien relié à l'époque.
Editore: dalla Reale Stamperia,, Milano,, 1806
Da: Studio Bibliografico Benacense, Riva del garda, Italia
Prima edizione
EUR 1.045,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCm. 29, pp. xxxvi, 633 (1). Legatura coeva in mezza pelle, dorso liscio con fregi e titoli in oro su tassello. Esemplare fresco, marginoso e ben conservato. Testo italiano e francese su due colonne. Al verso dell'ultima carta, "Tavola delle distanze da Milano a tutti i Capo-luoghi dei Dipartimenti regolate col ragguaglio del miriametro al miglio italiano". Edizione originale italiana del Codice Napoleonico, uno degli ordinamenti legislativi più importanti dell'intera storia del pensiero giuridico.
Editore: dalla Reale Stamperia,, Milano,, 1806
Da: Studio Bibliografico Benacense, Riva del garda, Italia
Prima edizione
EUR 1.045,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCm. 30, pp. xxxvi, 633 (1). Legatura strettamente coeva, d'attesa in cart. alla rustica con nervi passanti e titoli manoscritti al dorso. Esemplare genuino, particolarmente marginoso (in barbe) e ben conservato. Testo italiano e francese su due colonne. Al verso dell'ultima carta, "Tavola delle distanze da Milano a tutti i Capoluoghi dei Dipartimenti regolate col ragguaglio del miriametro al miglio italiano". Edizione originale italiana del Codice Napoleonico, uno degli ordinamenti legislativi più importanti dell'intera storia del pensiero giuridico. Rilegato all'inizio, un bifolio di presentazione dell'opera a firma del ministro Luosi.
Editore: dalla Reale Stamperia,, Milano,, 1806
Da: Studio Bibliografico Benacense, Riva del garda, Italia
Prima edizione
EUR 1.045,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCm. 28, pp. xxxvi, 633 (1). Legatura strettamente coeva in piena pelle, dorso a piccoli nervi con filetti e titoli in oro su tassello. Tagli rossi. Appena qualche piccola spellatura superficiale ai piatti, peraltro esemplare particolarmente fresco, marginoso e ben conservato. Testo italiano e francese su due colonne. Al verso dell'ultima carta, "Tavola delle distanze da Milano a tutti i Capo-luoghi dei Dipartimenti regolate col ragguaglio del miriametro al miglio italiano". Edizione originale italiana del Codice Napoleonico, uno degli ordinamenti legislativi più importanti dell'intera storia del pensiero giuridico.