Da
Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germania
Valutazione del venditore 5 su 5 stelle
Venditore AbeBooks dal 26 marzo 2015
Umfang/Format: 383 Seiten : Illustrationen, Kt. , 24 cm Erscheinungsjahr: 1997 Schlagwörter: Sachsen, Adel , Geschichte , Kongress , Weesenstein 1996 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 7 Einleitung 9 Wieland Held Der sächsische Adel in der Frühneuzeit. Forschungslage, Quellensituation und Aufgaben künftiger Untersuchungen 13 Gerhard Billig Der Adel Sachsens im hohen und späten Mittelalter. Ein Überblick 31 Uwe Schirmer Der Adel in Sachsen am Ende des Mittelalters und zu Beginn der Frühen Neuzeit. Beobachtungen zu seiner Stellung in Wirtschaft und Gesellschaft 53 Axel Flügel Der Rittergutsbesitz des Adels im Königreich Sachsen im 19. Jahrhun- dert 71 Martina Schattkowsky Kursächsischer Landadel in der Frühen Neuzeit. Determinationen adliger Herrschaft am Beispiel des Rittergutes Schleinitz um 1600 89 Wolfgang Schmale Visualisierung und Imagination des Absolutismus in der adligen Herrschaftspraxis: Die Grundherrschaft 107 Heinz Reif Kommentar zu den Beiträgen von Uwe Schirmer, Axel Flügel, Martina Schattkowsky und Wolfgang Schmale 121 L1 Molzahn Das Wirken des landsässigen Adels in den frühneuzeitlichen ständischen Vertretungen Sachsens. Ein Forschungsbericht 127 Frank Göse Zwischen Ständestaat und Absolutismus . Zur Geschichte des kursächsischen Adels im 17. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zwischen Ständetum und Landesherrschaft 139 Ernst Schubert Landstände und Fürstenherrschaft. Kommentar zu den Beiträgen von Ulf Milzahn und Frank Göse 161 6 Inhaltsverzeichnis Claudia Schnitzer Adlige Selbstbehauptung in einer bürgerlichen Festform. Der Turnierzug des sächsischen Adels im Huldigungszug anläßlich der Wettiner-Jubelfeier 1889 in Dresden 167 Klaus-Dieter Wintermann Der Geist von Weesenstein. Das Schloß als Zeichen 187 Marius Winzeler Burgkapelle, Patronatskirche, Familiengrablege Tradition und Wandel der Adelsfrömmigkeit und ihres künstlerischen Ausdrucks im 16. und 17. Jahrhundert. Das Beispiel der Familie von Einsiedel 207 Christine Klecker Der Anteil des Adels an Sammlungen und Museumsgründungen in Sach- sen 225 Katrin Keller Der sächsische Adel auf Reisen. Die Kavalierstour als Institution adliger Standesbildung im 17. und 18. Jahrhundert 257 Kerstin Wolff Öffentliche Erziehung für adlige Töchter? Stiftsideen in Sachsen-Gotha nach dem Dreißigjährigen Krieg 275 Josef Matzerath dem gantzen Geschlechte zum besten . Die Familienverträge des sächsi- schen Adels vom 16. bis zum 19. Jahrhundert 291 Gernot Heiss Habitus, Bildung und Familie Strategien des Adels zur Statussicherung Kommentar zu den Beiträgen von Katrin Keller, Kerstin Wolff und Josef Matzerath 321 Henning von Kopp-Colomb Sächsischer Adel heute (1945-1995) 327 Karlheinz Blaschke Sächsischer Adel der frühen Neuzeit: Eine Nachlese zur Weesensteiner Tagung 1996 345 Autorenverzeichnis 359 Abbildungsverzeichnis 361 Abkürzungsverzeichnis 363 Personen- und Ortsregister 365 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Codice articolo B00033769
Hard to Find book
Titolo: Geschichte des sächsischen Adels / im Auftr....
Casa editrice: Köln , Weimar , Wien : Böhlau
Data di pubblicazione: 1997
Legatura: Brossura
Condizione: Gut
Tipologia articolo: Hardcover