Da
GALERIE HIMMEL, Dresden, Germania
Valutazione del venditore 5 su 5 stelle
Venditore AbeBooks dal 26 maggio 2015
Berlin. Schloss Monbijou. Eosander de Göthe. Vue General de la Maison du plaisance, de Sa Majesté Le Roy de Prusse, nomme mon Byoux, Batie devant Berlin sur la Spreé.1717. Radierung / Kupferstich. Historische Ortsansicht, von Johann Böcklin, nach Eosander de Göthe. 46,0 x 69,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49,5 x 73,5 cm (-).Aus: Matthäus Merian d.Ä., Theatrum Europaeum Oder Ausführliche und Warhafftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. (Frankfurt am Main: Merian 1633-1738). Imposante Darstellung des barocken Lustschlosses mit Gartenanlage vom gegenüberliegenden Ufer der Spree. Errichtet wurde die Anlage 1703-06 von Eosander von Göthe. Später erfuhr diese einige Erweiterungen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Die kriegszerstörte Ruine wurde 1959 abgetragen. Blatt mit zum Teil stärkeren Lagerspuren und vertikalen und horizontalen Bindefalten. Mehrere restaurierte Einrisse im rechten, linken und unteren Rand. Ingesamt eher mäßig guter Zustand.Johann Böcklin (tätig um 1700 Berlin). Deutscher Kupferstecher.Eosander de Göthe (1669 Stralsund - 1728 Dresden). Eigentlich Johann Friedrich Nilsson Eosander Freiherr von Göthe. Schwedisch-deutscher Baumeister des Spätbarock. Nach seinen Plänen erfolgte der Umbau der Schlösser Charlottenburg und Monbijou in Berlin sowie des Schlosses Oranienburg und des ersten Rathauses Charlottenburg in der Schloßstraße. Rechts unterhalb der Darstellung signiert, darüber betitelt. 46,0 x 69,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49,5 x 73,5 cm (-). Codice articolo K00092850
Titolo: Berlin. Schloss Monbijou. Eosander de Göthe....
Data di pubblicazione: 1717
Condizione: mäßiger Zustand
autografato: Autografato dall'autore